Referent*innen-Ausbildung zu „Fit für die Vielfalt“ 2022
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS) bietet im Sommer und Herbst 2022 zwei Referent*innen-Ausbildungen zur Qualifizierungsmaßnahme „Fit für die Vielfalt“ an.
01.03.2022
Nach einem erneuten Winter mit coronabedingten Einschränkungen und Absagen von Präsenzveranstaltungen blickt das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS) positiv ins neue Jahr. Finanziell unterstützt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), organisiert durch den Württembergischen Landessportbund / Landessportverband Baden-Württemberg und den Landessportbund Sachsen und mit besonderem Engagement des Ausbildungsteams aus Bayern ist es gelungen zwei Referent*innen-Ausbildungen zur Qualifizierungsmaßnahme „Fit für die Vielfalt“ für Sommer und Herbst 2022 zu terminieren.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich!
Was ist „Fit für die Vielfalt“?
Die Qualifizierungsmaßnahme „Fit für die Vielfalt“ ist ein wesentlicher Baustein des Bundesprogramms „Integration durch Sport“. Die Fortbildung unterstützt Vereine dabei, die Chancen von Verschiedenheit zu erschließen und einen Umgang mit Vielfalt zu erlernen. „Fit für die Vielfalt“ verknüpft theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, ermöglicht den Teilnehmer*innen über ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und zeigt Handlungsoptionen auf. Das Fortbildungskonzept wurde kürzlich überarbeitet und erfüllt höchste Bildungsstandards.
Was sind die Inhalte der Referent*innen-Ausbildung?
In den fünf Tagen der Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen zahlreiche interkulturelle Methoden kennen, wechseln die Perspektive zwischen Teilnehmenden und Leitenden und reflektieren ihr persönliches Denken und Handeln: Welche Geschichte steht hinter meinem Namen? Was prägt meine Wahrnehmung? Wie reagiere ich auf ungewohnte und befremdliche Situationen? Wann sind meiner Toleranz Grenzen gesetzt? Wie moderiere ich komplexe Gruppenprozesse? Diese Fragen bilden nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Themen, die während der Ausbildung angesprochen werden.
Mit der Schulung erwerben die Teilnehmer*innen die Kompetenzen, um eigenständig Seminare zu „Fit für die Vielfalt“ mit Übungsleiter*innen, Trainer*innen, unterschiedlichen Funktionsträger*innen des Sports oder Freiwilligendienstleistenden durchzuführen.
Wer kann Referent*in für „Fit für die Vielfalt werden?
Die Ausbildung richtet sich an hauptberufliche IdS-Mitarbeiter*innen der Landessportbünde und
-jugenden sowie andere nebenberufliche Referent*innen aus dem Themenfeld mit Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“.
Ausbildungsoption 1 | Ausbildungsoption 2 |
Termin: 30. Mai - 3. Juni 2022 (Mo-Fr) (Beginn und Ende jeweils mit dem Abendessen) | Termin: 26.-30. September 2022 (Mo-Fr) (Beginn und Ende jeweils mit dem Mittagessen) |
Ort: Landessportschule Ruit Kirchheimer Str. 125 73760 Ostfildern https://www.landessportschule-ruit.de
| Ort: Sportpark Rabenberg e.V. 08359 Breitenbrunn https://www.sportpark-rabenberg.de
|
Referent*innen-Team:
| Referent*innen-Team:
|
Anmeldeschluss: Freitag, 6. Mai 2022 | Anmeldeschluss: Freitag, 2. September 2022 |
Ausrichter: Württembergischer Landessportbund e.V. / Landessportverband Baden-Württemberg e.V. | Ausrichter: Landessportbund Sachsen e.V. |
Gruppengröße:
Max. 17 Teilnehmer*innen pro Ausbildungsoption
(Un)Kostenbeitrag:
25 EUR pro Teilnehmer*in (für 5 Tage Ausbildung inkl. Übernachtung & Vollpension)
Die Anreise ist eigenständig zu organisieren und zu finanzieren.
Anmeldung:
Kontakt für Rückfragen:
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
Integration durch Sport
Rhena Meyer
meyer(at)dosb.de / sui(at)dosb.de
Telefon: 069/6700-464
(Quelle: DOSB)