Restplätze für Seminar „Sport und Flüchtlinge“ zu vergeben
Der DOSB führt vom 11. bis 15. April 2016 ein Weiterbildungsseminar im Bereich „Sport und Flüchtlinge“ durch - gefördert durch das Auswärtige Amt. Es sind noch wenige Plätze frei!

30.03.2016

Ziel des Seminars ist die Vorbereitung geeigneter Expertinnen und Experten auf die sportbezogene Arbeit mit Flüchtlingen. Kernidee dabei ist es, die interkulturellen Kompetenzen der Experten/innen sowie ihre zahlreichen Trainer- und Auslandserfahrungen zu bündeln und in die Projektarbeit mit Flüchtlingen zu übertragen.
Inhaltlich widmet sich das Seminar auf vielfältige Weise dem Thema der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen im Sportbereich und beleuchtet hierbei verschiedenste Perspektiven. Rechtliche Fragen zu Flucht und Asyl, eine Einführung in die Traumaarbeit sowie Erfahrungsberichte von Flüchtlingen und Sportexperten, die sich bereits in diesem Kontext engagieren, stellen einige der Programmpunkte dar.
Der Ansatz, das Wissen und die Erfahrungen von Sportauslandsexperten gezielt für die Arbeit mit Flüchtlingen nutzbar zu machen, ist neben dem DOSB-Programm "Integration durch Sport" und den in diesem Jahr gestarteten DOSB- und dsj-Projekten "Willkommen im Sport" und "Orientierung durch Sport", ein weiteres Engagement des organisierten Sports um Schutzsuchende zu unterstützen. In naher Zukunft sind durch das DOSB-Ressort Internationales Sportprojekte geplant, die Flüchtlinge mit Trainererfahrung als Multiplikatoren im Sport weiterbilden. Hierauf soll das Seminar Bezug nehmen und vorbereiten.
Kurzfristig sind nun einige Seminarplätze freigeworden. Personen, die sich für die Projektarbeit mit Flüchtlingen interessieren und über Trainer- und Auslandserfahrungen verfügen, können sich daher gerne auf die Teilnahme am Seminar bewerben.
Bitte senden Sie ein kurzes Anschreiben sowie den Lebenslauf bis zum 4. April 2016 an Andreas Bold.
(Quelle: DOSB)