Zum Inhalt springen

Richtig im Wasser verhalten

Der heiße Sommer lockt viele Menschen in Schwimmbäder, Badeseen und Flüsse; dazu gibt die DLRG wichtige Tipps, wie sich Badeunfälle vermeiden lassen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

15.08.2018

Mangelnde  Schwimmfähigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Ertrinken. Foto: picture-alliance
Mangelnde Schwimmfähigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Ertrinken. Foto: picture-alliance

Gerade bei so hohen Temperaturen wie in den letzten Wochen verspricht das Baden im Freien die ersehnte Abkühlung. Aus aktuellem Anlass weist die DLRG darauf hin, dass insbesondere beim Schwimmen in offenen und unbeaufsichtigten Gewässern aber auch die Risiken nicht unterschätzt werden dürfen.

In Deutschland gab es in diesem Jahr bis Anfang August bereits 279 tödlich verlaufende Badeunfälle. Das sind 37 mehr als im Jahr davor. Neben Strömungen und verdeckten Hindernissen zählen dabei zu den häufigsten Ursachen Selbstüberschätzung, Leichtsinn und Alkoholgenuss sowie - vor allem bei Kindern - mangelnde Schwimmfähigkeit.

Auf ihrer Website hat die DLRG eine Zwischenbilanz der Badeunfälle für das erste Halbjahr 2018 gezogen und Tipps für ein sicheres Baden bereitgestellt. 

(Quelle: LSB NRW)

Title

Title