Ringvorlesung zum Thema Olympia-Bewerbung
Mit der Vorlesung "München 2018 - Die Bewerbung im Überblick" startet am 29. April die Vorlesungsreihe der TU München, der Bayerischen Architektenkammer und der Bewerbungsgesellschaft München 2018.

26.04.2010

In insgesamt sieben Vorlesungen wird das Thema Olympia-Bewerbung beleuchtet. Ziel der Vorlesungsreihe ist es, die interessierten Studentinnen und Studenten, Wirtschaftsverbände, Unternehmen und die breite Öffentlichkeit über den Planungsstand der Olympia-Bewerbung detailliert zu informieren und Diskussionen anzuregen. Referieren werden Experten aus dem Umfeld der Olympia-Bewerbung zu spezifischen Fragestellungen in den Bereichen Planungsprozesse, Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt.
„Wir sind gespannt auf die Beteiligung und vor allem die Diskussion im Anschluss an die Veranstaltungen. Studenten sind für uns eine wichtige Zielgruppe, die wir für die Olympia-Bewerbung gewinnen wollen. Vielleicht können wir aus dem Kreis der Studenten noch Anregungen für unsere weiteren Planungen mitnehmen, “ so Willy Bogner, Vorsitzender der Geschäftsführung im Vorfeld der Veranstaltungsreihe.
Zur Auftaktvorlesung „München 2018 – Die Bewerbung im Überblick“ von Jürgen Bühl, Prokurist, Direktor Planungsprozesse der Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH, die am 29.04.2010 im Hörsaal N 1090 von 18.00 – 19:30 Uhr in der Theresienstr. 90 stattfindet, wird der Präsident der TU München, Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Wolfgang A. Herrmann ein Grußwort sprechen. Die darauf folgenden Vorlesungen werden im Vorhoelzer Forum durchgeführt in der Arcisstr. 21 (5. Obergeschoss). Im Anschluss an die Veranstaltung soll eine offene Diskussion mit allen Teilnehmern bei Bier und Brezen fortgeführt werden.
Die Vorträge sind öffentlich und werden für Studenten im Rahmen der „Überfachlichen Qualifikation“ angeboten.