Zum Inhalt springen

Rücker neu im Führungsgremium der VSA

Die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter (VSA) ins Führungsgremium gewählt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.05.2018

Andreas Jung wurde auf der Mitgliederversammlung am Freitag (18. Mai) einstimmig in seinem Amt als Präsident bestätigt. Damit geht der 56-jährige, der beim Deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München als Vorstand Marketing die Bereiche Sponsoring und Event verantwortet, in seine vierte Amtszeit. 

„Ich freue mich über das Vertrauen, das mir unsere Mitglieder durch ihr Votum entgegen gebracht haben“, sagte Jung unmittelbar nach seiner Wahl im Hauptstadtbüro des Deutschen Sports in Berlin.

Auch die anderen Mitglieder des Vorstandes (Gernot Tripcke, Geschäftsführer Deutsche Eishockey Liga; Philipp Hasenbein, Geschäftsführer Lagardère Sports; Denni Strich, Geschäftsführer DFB GmbH und Reinhardt Weinberger, Geschäftsführer Infront Germany) wurden einstimmig wiedergewählt. Darüber hinaus wählten die Mitglieder Veronika Rücker, seit Anfang des Jahres Vorstandsvorsitzende des DOSB, als neues Mitglied in das Führungsgremium der VSA. 

Im Rahmen der Versammlung bekräftigten die Mitglieder nochmals ihre Unterstützung für die sogenannte „Digital Performance Card“ (DiPeC) als gemeinsamen Standard zur qualitativen Bewertung digitaler Sportsponsoring-Maßnahmen.

„Wir haben diesen Standard in unserer Arbeitsgruppe mit Digital- und Marktforschungs-Experten entwickelt und unterstützen einen flächendeckenden Einsatz im Markt. Unser Ziel ist es, das Kommunikations-Tool Sponsoring insgesamt transparenter zu machen. Und zwar sowohl für die Anbieter- als auch die Nachfrageseite“, sagte Philip Hasenbein, Vize-Präsident der VSA und Geschäftsführer Deutschland von Lagardère Sports.

Reinhard Weinberger, VSA-Vorstand und Geschäftsführer von Infront Germany, lobt vor allem die einfache Anwendbarkeit des neuen Tools: „Mit der DiPeC liegt ein erstes systematisches Planungs- und Kontrollinstrument vor. Die Inhalte sind gut verständlich, der Reporting-Aufwand ist vertretbar.“

„Unsere Mitglieder registrieren sehr aufmerksam, dass unsere Arbeit zunehmend Früchte trägt. Diesen Kurs wollen wir weiter fortsetzen“, erklärte VSA-Geschäftsführerin Inka Müller-Schmäh und kündigte für 2018 „weitere Veröffentlichungen von Studienergebnissen und ein zweites VSA-Forum“ an. Dazu zählen u.a. die Ergebnisse einer derzeit laufenden B2B-Befragung im Sponsoring, deren Ergebnisse in den kommenden Wochen der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.

Über die VSA

Die Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e.V. (VSA) ist die Interessenvertretung der Sportrechteinhaber in Deutschland. In ihr vertreten sind Verbände, Profiligen und Vermarktungsagenturen. Ziel ist es, das Sportsponsoring als notwendige Finanzierungsgrundlage sowohl für den Breiten- als auch den Spitzensport weiter zu entwickeln, um so auch der wachsenden Bedeutung des Sports in unserer Gesellschaft gerecht zu werden. Die VSA setzt sich für die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Sportsponsorings und eine zukunftsfähige Gestaltung dieses partnerschaftlichen Förder- und Kommunikationsinstruments ein.

(Quelle: VSA)

Title

Title