Sag zum Abschied leise Servus: Tourfinale im unterfränkischen Bürgstadt

23.07.2009
Von der Ostsee geht es zum Schluss noch einmal ganz weit in den Süden: Denn die erfolgreiche Sportabzeichen-Tour 2009 des Deutschen Olympischen Sportbunds endet am 24. Juli im bayerischen Bürgstadt. Und weil die letzte Station ganz idyllisch in einem Dreiländereck liegt, freut sich der Veranstalter auch ganz besonders auf die Teilnehmer aus Hessen und Baden-Württemberg. Und die „ausländischen“ Gäste selbst? Sie stehen bereits in den Startlöchern; auch wenn die Überwindung der Landesgrenzen noch keine offizielle Sportabzeichendisziplin ist.
Im südlichsten Bundesland gelten dieselben bundesweiten Leistungsanforderungen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Trotzdem braten die Bayern eine kleine, aber anspruchsvolle Extrawurst: Der Bayerische Landes-Sportverband bietet nämlich als einziger Landessportbund zusätzlich das Bayerische Sport-Leistungs-Abzeichen als Sonderform des Deutschen Sportabzeichens an. Allerdings sind hierbei die sportlichen Anforderungen in allen Disziplinen härter. Dass es nicht einfach werden wird, eine der höchsten Auszeichnungen außerhalb des Wettkampfsports zu erringen, haben die bisherigen Tourstationen gezeigt. Doch sie zeigten auch, dass die Prüfungen machbar sind – denn trotz allem ist das Deutsche Sportabzeichen eine Veranstaltung für Freizeit- und Breitensportler.
Am Vormittag werden auf der Sportanlage in Bürgstadt 2000 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis erwartet. Die Mädchen und Jungen haben sich für diesen Tag einiges vorgenommen: Sie wollen nicht nur ihre sportlichen Leistungen, sondern auch ihr Showtalent präsentieren. Im Vorfeld haben sie regelmäßig ihre jeweiligen Sportdisziplinen trainiert und zusätzlich für das bunte Rahmenprogramm geprobt. Höchstleistungen sind also nicht nur auf der Tartanbahn, sondern auch auf der Musik- und Showbühne zu erwarten.
Das Deutsche Sportabzeichen bietet Spaß und Bewegung
Spaß und Sport ist inoffiziell das Motto der letzten Tour-Station in Bürgstadt. Dazu passen die Zusatzangebote der Sponsoren Ferrero „kinder+sport“, Sparkassen Finanzgruppe und Barmer Ersatzkasse wunderbar: Fotostation, Quartertramp, Elastic-Kletternetz, Kletterwand, Kistenklettern und Kletterröhre mit Rutsche sorgen bei den Schülerinnen und Schüler für Riesenspaß während der Ruhe- oder Wartezeiten. Komplettiert wird dieses Sportvergnügen von zwei Spielmobilen und einem Sicherheitsparcours der Polizei und Verkehrswacht.
Auch alle Freunde und Helfer können dann – sofern sie es wollen – ab dem späten Mittag und bis in den frühen Abend ihr Sportabzeichen ablegen. Dann sind sie ebenso wie alle anderen interessierten Erwachsenen aufgerufen an der bayerischen Breitensport-Olympiade teilzunehmen. Jürgen Stegmüller, Vorstand im Turnverein Weilbach und Sportabzeichenreferent im Landkreis Miltenberg wünscht sich, dass möglichst viele Teilnehmer diesem Aufruf folgen: „Ich hoffe, dass diese Veranstaltung in Bürgstadt ein Anstoß ist, das Sportabzeichen abzulegen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Leute dieses Angebot gar nicht kennen. Dieses Event ist eine gute Gelegenheit, das zu ändern.“