Die damalige Pressemitteilung zum Thema finden Sie hier.

Mehr Informationen gibt es unter www.eliteschulen-des-sports.de.

" /> Die damalige Pressemitteilung zum Thema finden Sie hier.

Mehr Informationen gibt es unter www.eliteschulen-des-sports.de.

" /> Zum Inhalt springen

Schul- und Leistungssportzentrum Berlin „Eliteschule des Sports 2014“

<p>Auszeichnung durch DOSB und Sparkassen-Finanzgruppe</p> <p>Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) ist am Montagabend im Theater am Potsdamer Platz als „Eliteschule des Sports 2014“ ausgezeichnet worden. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Sparkassen-Finanzgruppe w&#252;rdigten die Schule f&#252;r ihre vorbildliche F&#246;rderung der dualen Karriere von Nachwuchssportlern.</p> <p>Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin ist eine von 43 Eliteschulen des Sports, welche die dualen Karrieren der k&#252;nftigen Spitzenathleten koordinieren. Bis zum vergangenen Jahr fusionierten die Werner Seelenbinderschule und das Coubertin-Gymnasium in mehreren Schritten zum SLZB. Mit neuen, gemeinsamen R&#228;umlichkeiten sollen die Bedingungen f&#252;r die Athleten weiter optimiert und Synergien genutzt werden. „Aufgrund der Standortn&#228;he beider Schulen war die Fusion sportfachlich ein folgerichtiger Schritt. Dennoch erfordern die jahrelange Planung und Realisation viel Herzblut und Einsatz, sei es personell oder finanziell. Das Engagement aller Beteiligten und die vorbildliche Umsetzung m&#246;chten wir mit der Auszeichnung w&#252;rdigen“, begr&#252;ndet der f&#252;r Leistungssport zust&#228;ndige DOSB-Vizepr&#228;sident Ole Bischof die Wahl.</p> <p>„Berlin hat ein gro&#223;es Herz f&#252;r den Sport, ist sportbegeistert und eine Sportmetropole“, stellt Sandra Scheeres, die Berliner Bildungssenatorin, fest. „Deshalb ist es f&#252;r uns in Berlin eine besondere Verpflichtung, sportlich talentierte Kinder und Jugendliche an speziellen Schulen zu f&#246;rdern. Es ist sch&#246;n, dass sich die gemeinsamen Anstrengungen mit dem Landessportbund und Olympiast&#252;tzpunkt Berlin gelohnt und wir erfolgreich das SLZB entwickelt haben.“</p> <p>Neben individueller F&#246;rderpl&#228;ne und gezielter F&#246;rderma&#223;nahmen, wie Einzel- und Gruppenunterricht, St&#252;tz- und F&#246;rderunterricht, Einbindung von E-Learning und Ferienunterricht, profitieren die Sch&#252;ler/innen im SLZB auch von der M&#246;glichkeit einer Schulzeitstreckung. „Junge Talente sollten auf dem Weg in die Spitze bestm&#246;glich unterst&#252;tzt und begleitet werden. Die Eliteschulen des Sports, wie beispielsweise in Berlin, bieten hierf&#252;r die besten Voraussetzungen. Wir freuen uns, dass das Engagement aller Beteiligten Fr&#252;chte tr&#228;gt“, unterstreicht Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. Dass sich die F&#246;rderung des SLZB auszahlt, zeigen die Erfolge, wie der von Nachwuchstalent Cynthia Freywald. Die Bogensch&#252;tzin gewann im vergangenen Jahr Silber bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing. Auch Franziska van Almsick (Schwimmen), Robert Harting (Leichtathletik) und Patrick Hausding (Wasserspringen) geh&#246;ren zu den ehemaligen Elitesch&#252;lern des Sports aus Berlin. </p> <p>Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der erste und bislang einzige F&#246;rderer der Eliteschulen des Sports aus der Wirtschaft. In Kooperation mit dem DOSB, der Stiftung Deutsche Sporthilfe sowie den Kultus- und Sportministerien der L&#228;nder besteht das Engagement der Eliteschulen des Sports bereits seit 1997. Ein erfolgreiches System: Bei den Olympischen Spielen in Sotschi waren aktuelle und ehemalige Elitesch&#252;ler/innen des Sports an allen Medaillen beteiligt.</p> <p>Bereits im Januar waren Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger (EdS in Berchtesgaden), die EM-Medaillengewinnerin im Wasserspringen, Tina Punzel (EdS in Dresden), und die Junioren Welt- und Europameisterin im Triathlon, Laura Lindemann (EdS in Potsdam), als die drei erstplatzierten „Elitesch&#252;ler des Sports 2014“ ausgezeichnet worden. <a href="http://newsletter.dosb.de/newsletter/newsletter.php?id=5541&#38;html=1">Die damalige Pressemitteilung zum Thema finden Sie hier.</a></p> <p>Mehr Informationen gibt es unter <a href="http://www.eliteschulen-des-sports.de">www.eliteschulen-des-sports.de</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.02.2015

Title

Title