Seine beschaulichen Seiten: Das Deutsche Sportabzeichen im Gemeindesportverband Marienheide

04.12.2007
Rolf Medgenberg ist in Sachen Sport im Oberbergischen Kreis, vor den Toren der Stadt Köln, immer gleich in doppelter Funktion unterwegs. Zum einen ist er Vorsitzender des Gemeindesportverbandes Marienheide, zum anderen 1. Vorsitzender des größten Sportvereins der Region, dem TV Rodt-Müllenbach 1889 e. V. Damit ist er auch für die Aktivitäten rund um das Deutsche Sportabzeichen verantwortlich.
Der Gemeindesportverband Marienheide repräsentiert 17 Sportvereine, von denen der TV Rodt-Müllenbach mit über 1100 Mitgliedern der größte ist. "Das Deutsche Sportabzeichen hat sowohl bei uns im Gemeindesportverband, wie im Verein eine lange Tradition, auch wenn die Zahlen vielleicht nicht an die anderer Sportverbände heranreichen?, so Rolf Medgenberg. Das mag daran liegen, dass das Sportabzeichen in Sportvereinen ohne Turn- oder Leichtathletikabteilung eher eine untergeordnete Rolle im Vereinsleben spielt.
Nicht so beim örtlichen Turnverein: Beim alljährlichen Spiel- und Sportfest wird bei vielen Mitgliedern die Grundlage für eine erfolgreiche Abnahme gelegt, auch das Familiensportabzeichen kommt dabei nicht zu kurz. Rund 120 Sportabzeichen kamen in 2006 im Gemeindesportverband zusammen, davon steuerte der TV Rodt-Müllenbach den Großteil bei. Vorne weg geht dabei Wolfgang Hoppe, Jahrgang 1938. Hoppe hat das Goldene Sportabzeichen mit der Zahl 40 erreicht.
Das Sportabzeichen eint Jung und Alt auf dem Sportplatz
Für Rolf Medgenberg ist das Sportabzeichen ein fester Bestandteil des Vereinslebens beim Turnverein. Der TV gibt vor allem Turnern, aber auch Hand- und Volleyballern eine sportliche Heimat. Die Turnabteilung ist dabei die mitgliederstärkste, sie macht fast 50 % aller Mitglieder aus.
Neben den landesweiten Partnern wird das Sportabzeichen auch von den Unternehmen der Region unterstützt, beispielsweise von der Volksbank Meinerzhagen eG. Das genossenschaftliche Kreditinstitut ist traditionell ein starker Partner des Sports und unterstützt daher auch die Aktivitäten rund um das Deutsche Sportabzeichen. So wurde für die Sportlerinnen und Sportler bei einem Abnahmetermin ein umfangreiches Informationsprogramm aus den Bereichen Gesundheit und Sport organisiert, das Blutdruck- und Herzfrequenzmessungen einschloss.
Auch in Zukunft wird das Deutsche Sportabzeichen im Gemeindesportverband Marienheide seinen festen Platz haben und für viele Sportlerinnen und Sportler zum Bestandteil ihres Sportjahres gehören. Mit ihrem Engagement tragen sie alle zum großen Erfolg des Sportabzeichens seit vielen Jahrzehnten bei.