Zum Inhalt springen

SG Podelwitz: "Keine Zeit mehr verschwenden und die Integration anpacken"

Anlässlich des Pfingstfestes veranstaltete der SG Podelwitz ein interkulturelles Begegnungsfest. Dabei standen Beachvolleyball, gemeinsames Kochen und gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer auf dem Programm

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.05.2016

(Gastbeitrag des SG Podelwitz)

Das Thema Flüchtlinge ist in allen Schichten der Gesellschaft angekommen. Auch in unserer Gemeinde haben Bootsflüchtlinge aus Afrika Zuflucht gesucht. Die täglichen Geschehnisse in Deutschland und Europa stellen alle Menschen vor eine große Herausforderung und es scheint jeden Tag schwieriger zu werden, diese Herausforderungen schnell in eine funktionierende Lösung zu bringen. Wir sehen uns als deutsche Bürger und Vereinssportler in der Pflicht, diesen Menschen Möglichkeiten zur Integration aufzuzeigen und anzubieten, um das Entstehen einer Parallelgesellschaft zu vermeiden. Wir möchten als SG Podelwitz keine Zeit mehr verschwenden und die Integration anpacken.

Die Idee ist einfach. Integration durch Sport.

Unser Sportverein hat die Voraussetzungen, interessierte Flüchtlinge als Mitglieder aufzunehmen. Diese Maßnahmen ermöglichen nicht nur die Integration der Flüchtlinge, sondern geben auch den Mitmenschen aus der Region die Möglichkeit, Vorurteile und Berührungsängste abzulegen.

Dazu treffen sich Mitglieder unseres Vereins jede Woche mit interessierten Sportlern aus Afrika und Syrien zum Volleyballtraining. Am Wochenende spielen dann die Familien aller Mitglieder gemeinsam mit den Flüchtlingen in der Halle oder auf dem Spiel- und Bolzplatz in Podelwitz. In kürzester Zeit fanden sich bei dieser sportlichen Betätigung gemeinsame Themen, die Flüchtlinge erzählten von ihren Erlebnissen zu Hause und auf dem Weg nach Deutschland. Die Podelwitzer brachten ihnen erste deutsche Worte bei und zeigten Ihnen wesentliche Dinge und auch Regeln unserer Gesellschaft auf. Diese Art der Integration lief so schnell so gut, dass schnell der Wunsch nach einem gemeinsamen Sportfest entstand. In diesem Zusammenhang hatten die Flüchtlinge eine tolle Idee. Sie wollten während des Sportfestes ihre nationale Küche vorstellen. Heißt, sie wollten für uns Podelwitzer, Rackwitzer und alle Besucher kochen. Gesagt, getan. Gemeinsam gingen wir die Zutaten einkaufen, ein spannendes Erlebnis auch für uns Deutsche. Denn der Einkauf fand in einem türkischen Markt statt, den man sonst auch eher selten besucht. Integrationspolitik pur!

Das Sportfest fand dann bei wunderschönem Wetter und vielen Besuchern aus der Gemeinde auf dem Podelwitzer Spielplatz statt. Ein Beachvolleyballturnier und ein kleines Fussballturnier fand große Begeisterung. Doch das Highlight des Tages war das syrisch- eritreische Buffet. Ausgestattet mit Herdplatten, Grill, Töpfen, Pfannen und Kochjacken gab es ein spektakuläres Live- Kochen mit frischen Zutaten, außergewöhnlichen Gewürzen und viel Zwiebel. Am Ende war für jeden Geschmack etwas dabei. Von Lamm über Hühnchen bis hin zu vegetarischem Kuskus. Es fanden einfach alle Besucher lecker! Der SG Podelwitz als Veranstalter war sehr zufrieden mit der Resonanz aus der Bevölkerung und mit der gelungenen Durchführung. Dafür bedanken wir uns bei allen Helfern, Besuchern und Vereinsmitgliedern. Wir hoffen, dass wir ein kleines Zeichen setzen konnten, um zu zeigen, wie einfach Integration sein kann.

Title

Title