Zum Inhalt springen

Sieger in den Sportabzeichenwettbewerben 2011 in Sachsen geehrt

LSB Sachsen, das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Landesgeschäftsstelle Mitte der BARMER GEK feiern positives Ergebnis.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.04.2012

20.181 abgelegte Sportabzeichen im vergangenen Jahr – das ist eine Steigerung von fast 2000 Abzeichen im Vergleich zum Jahr 2010. Diese positive Bilanz widerspiegelt sich auch in den Ergebnissen der Sportabzeichenwettbewerbe.

Am 18. April 2012 ehrten der Landessportbund Sachsen (LSB), das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) sowie die Landesgeschäftsstelle Mitte der BARMER GEK zum dreizehnten Mal die Sieger ihrer gemeinsamen Wettbewerbe. Die besten Schulen, Sportvereine sowie Stadt- und Kreissportbünde wurden im Rahmen einer
Auszeichnungsveranstaltung im Gondwanaland des ZOO Leipzig ausgezeichnet.

Dr. Petra Tzschoppe , Vizepräsidentin des Landessportbund Sachsen, verwies in ihrer Ansprache auf die Leistungen der Tiere. Sie begründete somit, dass Sportabzeichen und ZOO durchaus zusammenpassen. „Alles hervorragende Einzelleistungen. Was Euch aber auszeichnet ist, dass Ihr alles könnt – Schwimmen, Laufen, Springen, Werfen und das auch noch besonders gut.“

Auch die Vertreter der anderen Wettbewerbsausrichter Dr. Jürgen Schermesser (BARMER GEK) und Lars-Detlef Kluger Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sächsisches Staatsministerium des Innern betonten die guten Ergebnisse einer langen und erfolgreichen Kooperation. Sie freuten sich darüber, dass die Anzahl der abgelegten Jugendsportabzeichen auf 17.284 angestiegen ist. Auch die insgesamt 207 Schulen, die sich in fünf Kategorien am Wettbewerb beteiligten, bestätigen die Beliebtheit des Sportabzeichens. Mit der Beteiligung von 169 Sportvereinen wurde das bisher beste Ergebnis erreicht.

Neben Schülerinnen und Schülern, Schulleitern und Lehrern aus 15
sächsischen Schulen nahmen auch Vertreter aus sechs Sportvereinen, drei Kreis- bzw. Stadtsportbünden sowie sechs ehrenamtliche Sportabzeichenprüferinnen und -prüfer aus sächsischen Schulen und Sportvereinen an der Auszeichnungsveranstaltung teil.

Einmalig in Deutschland unterstützt die BARMER GEK in Sachsen auch die Entwicklung des Nachwuchsleistungssports und damit künftige sächsische Olympiasieger, Welt- und Europameister. Zum zehnten Mal in Folge stellt die BARMER GEK der Stiftung Sporthilfe Sachsen für jedes im Jahr in Sachsen erworbene Sportabzeichen 25 Cent zur Verfügung. Für 20.181 im Jahr 2011 in Sachsen verliehene Sportabzeichen überreicht die Krankenkasse einen Scheck in Höhe von 5.045,25 Euro.

Mit einer Ehrengabe des Landessportbundes Sachsen, des SMK und der BARMER GEK sowie mit einer Anerkennungsprämie der BARMER GEK werden verdienstvolle ehrenamtlich tätige Sportabzeichenprüfer für ihrjahrelanges Engagement bei der Popularisierung des Deutschen Sportabzeichens, bei der Organisation von Sportabzeichen-Treffs bzw. Sportabzeichen-Abnahmetagen sowie insbesondere in der Zusammenarbeit von Vereinen und Schulen ausgezeichnet:

Katrin Meyer   Stadtsportbund Chemnitz, Grundschule Schönau
Manfred Scheibner  Stadtsportbund Leipzig,  SG Olympia 1896 Leipzig e.V.   
Bettina Toth  Oberlausitzer Kreissportbund, TSG Kraftwerk Boxberg Weißwasser
Jürgen Franke  Kreissportbund Landkreis Leipzig, TSV Einheit Grimma
Nadja Ruffani   Kreissportbund Meißen, BSV Chemie Radebeul e.V.
Andrea Enke   Kreissportbund Zwickau, SSV Blau-Weiß Gersdorf e.V. 
       
Zum wiederholten Mal werden auch die Kreis- und Stadtsportbünde im
Sportabzeichenwettbewerb ausgezeichnet. Eine Geldprämie der BARMER GEK erhalten:

1. Platz    Oberlausitzer Kreissportbund
2. Platz    Kreissportbund Vogtland
3. Platz    Kreissportbund Landkreis Leipzig

Die Auszeichnung der je drei besten Schulen in fünf Kategorien erfolgt mit einem Pokal des SMK und einer Geldprämie der BARMER GEK:

Grundschulen bis 150 Schüler   
1. Platz    Diesterwegschule     Geringswalde
2. Platz    2. Grundschule "Geschwister Scholl"  Weißwasser"       
3. Platz    Grundschule Schönau               

Grundschulen über 150 Schüler           
1. Platz    74. Schule-Grundschule    Leipzig
2. Platz    Schiller-Grundschule Rodewisch
3. Platz    Grundschule Markkleeberg-Großstädteln               

Mittelschulen und Gymnasien bis 400 Schüler           
1. Platz    Bruno-Bürgel-Mittelschule Weißwasser   
2. Platz    Mittelschule "Geschwister Scholl" Krauschwitz
3. Platz    Mittelschule "Bergstadt" Schneeberg               

Mittelschulen, Gymnasien und Berufsbildende Schulen über 400 Schüler   
1. Platz    Landau-Gymnasium Weißwasser
2. Platz    Ernst-Rietschel-Schule Pulsnitz
3. Platz    Artur-Becker-Mittelschule Delitzsch               

Förderschulen           
1. Platz    Schule zur Lernförderung Landkreis Leipzig - Borna
2. Platz    Förderschule "Lichtblick" Riesa
3. Platz    Brüder-Grimm-Schule Weißwasser

Die Auszeichnung der je drei besten Sportvereine in 2 Kategorien erfolgt mit einem Pokal des SMK und einer Geldprämie der BARMER GEK:

Vereine bis 200 Mitglieder   
1. Platz    Vogtländische SG Rodewisch e.V.
2. Platz    Ringerverein Großlehna 1999 e.V.
3. Platz    MultiSportFreunde Weißeritztal e.V   

Vereine über 200 Mitglieder   
1. Platz    TSG Kraftwerk Boxberg Weißwasser e.V.
2. Platz    Turn- und SV "Einheit" Grimma e.V.
3. Platz    SG Olympia 1896 Leipzig e.V.
   
Nach dem offiziellen Teil konnten alle Teilnehmer der Veranstaltung die Tropenerlebniswelt Gondwanaland und den ZOO Leipzig individuell erkunden.

Quelle: Regina Brandt

Title

Title