Skispringen

10.04.2005
Anzahl der Wettbewerbe: 3
Männer
Normalschanze Einzelspringen
Großschanze Einzelspringen
Großschanze Teamspringen
Wettkampftage: 5
Samstag, 11. Februar: Normalschanze Einzelspringen Qualifikation
Sonntag, 12. Februar: Normalschanze Einzelspringen
Freitag, 17. Februar: Großschanze Einzelspringen Qualifikation
Samstag, 18. Februar: Großschanze Einzelspringen
Montag, 20. Februar: Großschanze Teamspringen
Teilnehmerzahl: 75
Sportstätte Pragelato
Zuschauer: 8.055
Entfernung zum Olympischen Dorf in Sestriere: 11 km
Örtlichkeit:
Die Wettkampfstätte liegt in der Nähe der Ortschaft Pragelato (1.524 m über NN) und etwa 80 km von Turin entfernt. Sie kann über die Staatstraße 24 erreicht werden.
Beschreibung:
Die Wettkampfstätte beinhaltet zwei Schanzen und drei Trainingsschanzen. Der Komplex hält darüber hinaus alle notwendigen Serviceeinrichtungen für die Aktiven, die Olympische Familie, Sponsoren und Öffentlichkeit bereit. Das Medienzentrum wird in einem temporären Großzelt untergebracht.
Technische Informationen:
Normalschanze (NH HS 106), Starthöhe, 1.635 m, Zielhöhe 1.528 m
Großschanze (LH HS 140), Starthöhe, 1.650 m, Zielhöhe 1.528 m
Nacholympische Nutzung: Zentrum für Skispringen, Training und Wettkämpfe. Das Servicegebäude wird zu einem Hotel mit Restaurant und Konferenzmöglichkeiten ausgebaut.
Durchschnittliches Wetter im Februar in den letzten 10 Jahren:
Durchschnittliche Höchsttemperatur: 6,2 Grad
Durchschnittliche Niedrigsttemperatur: -3,3 Grad
Durchschnittliche Schneehöhe: 52 cm
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (10-13.00 Uhr): 7,1 km/h
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (17-20.00 Uhr): 5,4 km/h
Kosten: Die Kosten betragen ca. 36.043.000 Euro.
Beginn der Baumaßnahmen: September 2002
Ende der Baumaßnahmen: Juni 2005