Zum Inhalt springen

Sommer, Sonne, Sportabzeichen

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

08.10.2007

    Es war für alle Beteiligten ein großes Fest, der erste Sportabzeichentag in Mainz am 25.August. Rund 100 aktive Sportlerinnen und Sportler waren ins USC-Stadion gekommen, um sich an den verschiedenen Übungen des Deutschen Sportabzeichens zu versuchen.

     

    "Wir wollen nicht nur über Sport reden, sondern selbst demonstrieren, dass die Attraktivität des Sportabzeichens ungebrochen ist?, so der Geschäftsführende LSB-Präsident Dieter Noppenberger in seiner Begrüßungsrede. Ellen Wessinghage, Vizepräsidentin des LSB Rheinland-Pfalz und Initiatorin war zufrieden: "Wir Sportfunktionäre sollten nicht nur immer über Sport reden und andere motivieren. Schön dass so viele Sportverantwortliche heute anwesend sind."


    An allen Übungen wurde alsbald kräftig gesprungen, gelaufen und geworfen. Gesundheitliche Probleme gab es trotz der unerwartet hochsommerlichen Temperaturen nicht: Die Dauner Quellen hatten in mannshohen Kühlschränken Wasser und Schorle bereitgestellt, und der Bus-Shuttle zum Schwimmbad funktionierte ausgezeichnet. Unerwartet viele Besucher erfrischten sich zwischendurch auf den Bahnen im angemieteten Taubertsbergbad. Die Sportabzeichenprüfungen hatte der LSB in bewährte rheinhessische Hände gelegt. Joachim Friedsam und sein Team hatten 20 Prüfer verpflichtet, und ein jeder konnte zu jeder Zeit in der gewünschten Disziplin starten. Ein toller Service, der lästige Wartezeiten ersparte und den Aktiven noch mehr Spaß am Deutschen Sportabzeichen bereitete.

     

    Aber auch Nichtsportler konnten viel für ihre Gesundheit tun. Die BARMER Ersatzkasse bot mit ihrer Apotheke verschiedene Bluttests an, bei Dr. Klaus Gerlach, dem Mannschaftsarzt des Fußball-Bundesligisten Mainz 05, und seinem Team ließen sich zahlreiche Gäste mit Hilfe eines ausführlichen Gesundheits-Checks auf Herz und Nieren prüfen. Publikumsmagnet war der Koordinations-Test, bei dem die Besucher auf einem Ball balancierend mit einer überdimensionalen Mücke vorbeifliegende Luftballons abstechen mussten. Und wer wissen wollte, ob er die richtigen Schuhe zu seinem Laufstil trägt, konnte beim Lauftest mit Fußmanschetten Profitipps vom ehemaligen Weltklasseläufer Dr. Thomas Wessinghage erhalten. "Es ist wichtig, an solchen Veranstaltungen wie heute nicht nur Sport zu machen, sondern auch Beratungen anzubieten. Information und Prävention stehen für mich dabei im Vordergrund und waren bei den Planungen für den Sportabzeichentag unverzichtbarer Bestandteil?, so Ellen Wessinghage.

     

    Auf der anschließenden Sommerparty nutzten die inzwischen wieder erholten Sportabzeichenabsolventen zusammen mit Funktionären, Promis und Sponsoren die Gelegenheit, den Tag bei fetziger Jazz-Musik, einem zünftigen Büffet und eisgekühltem Bitburger Bier gemütlich ausklingen zu lassen. Das einhellige Fazit nach einem erlebnisreichen Tag: "Das sollten wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder machen?, freute sich Ellen Wessinghage, die Ideengeberin des Sportabzeichentages.

    Title

    Title