Sonne, Palmen, Sportabzeichen!
Erfolgreiche Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim italienischen Militär in Palermo auf Sizilien.

05.12.2013
Auch im Süden Italiens ist das italienische Militär in Sachen Sportabzeichen unterwegs. Bereits zum siebenten Mal konnten dort Angehörige aller Streitkräfte die Prüfungen für den deutschen Breitensportorden ablegen. Eine Aktion, die dazu beigetragen hat, dass sich die Abnahmen in Italien in diesem Jahr mehr als verdoppeln werden.
Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hatte das Comitato Olimpico Nazionale Italiano (CONI), Italiens Olympisches Komitee. Die Bedingungen für Sport auf der Insel Sizilien, südwestlich vor der Stiefelspitze Italiens , waren auch am 25. Oktober noch anspruchsvoll. „Es war sehr heiß im 'Stadio delle Palme', über 30 Grad“, berichtet Franco Schnappenberger, verantwortlich für das Deutsche Sportabzeichen in Italien. „Doch damit können die Sizilianer umgehen. Wenn der Scirocco aus Nordafrika hinüberweht, dann kommen die Sportler hier immer ordentlich ins Schwitzen.“
Tatsächlich ließ sich niemand davon abhalten mitzumachen: Und so waren nicht nur Sportler aus Palermo, sondern auch aus vielen anderen Regionen Siziliens gekommen, wie zum Beispiel aus Bagheria, Messina und Catania. Neben Vertetern der Guardia di Finanza (Finanzwache), des Heeres, der Marine und der Luftwaffe waren auch die Carabinieri, die Gendarmerie Italiens, verteten.
„Sogar ein Ehepaar der Carabinieri war dabei, das war ein absolutes Novum“, berichtet Schnappenberger und fügt hinzu: „Beide waren erfolgreich.“ Dadurch konnten sie – wie alle übrigen erfolgreichen Absolventen – die Bandspangen noch am selben Tag in Empfang nehmen. Überreicht wurden sie vom Ehrenkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Sizilien, Professor Vincenzo Militello.
Stolze Bilanz
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten der offizielle Sportabzeichenprüfer Oberstleutnant Angelo Raffaele Pisani und Unteroffizier Paolo Russo, beide von der Guardia di Finanza. Die Bilanz am Ende des Tages konnte sich sehen lassen. Von 93 Teilnehmern meisterten 73 noch am selben Tag alle erforderlichen Disziplinen. Davon schafften 26 das Deutsche Sportabzeichen in Gold, 43 in Silber und vier machten den Fitnessorden in Bronze.
Alle übrigen haben noch bis Jahresende die Chance, die fehlenden Disziplinen nachzuholen. Denn anders als in Deutschland geht die Sportabzeichensaison auf Sizilien bis in den Winter hinein. Und auch in Somma Lombardo, dem Wohnort Franco Schnappenbergers in der Provinz Varese, ist der Fitnesstest noch in der Vorweihnachtszeit möglich. Die letzte Prüfung für dieses Jahr ist dort für den 14. Dezember angesetzt. „An diesem Tag erwarten wir Sportler aus ganz Italien“, freut sich Schnappenberger.
Doch ganz gleich wie viele Abzeichen noch zusammenkommen. Eines steht jetzt schon fest: In Italien haben sich die erfolgreichen Anbnahmen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. „2012 hatten wir 737 Sportabzeichen“, erläutert Schnappenberger. Und 2013 werden wir italienweit auf über 1.500 kommen.“
(Quelle: wirkhaus)