Zum Inhalt springen

Sparkassen-Finanzgruppe wird Olympia Partner des DOSB

<p>F&ouml;rderkonzept beinhaltet ebenfalls die F&ouml;rderung des Breitensports</p> <p>Die Sparkassen-Finanzgruppe und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) werden Partner bis 2012. Die Zusammenarbeit beinhaltet nicht nur die Olympia Partnerschaft f&#252;r die Olympischen Spiele 2008 in Peking, 2010 in Vancouver und 2012 in London, sondern auch die Unterst&#252;tzung der Eliteschulen des Sports und im Bereich des Breitensports die F&#246;rderung des Deutschen Sportabzeichens. </p> <p>&bdquo;Die Sparkassen-Finanzgruppe ist in ihrer Partnerschaft mit dem DOSB sowohl im Breitensport als auch im Spitzensport engagiert. Durch ihre Unterst&#252;tzung f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen, die Eliteschulen des Sports und als Olympia Partner ist die Sparkassen-Finanzgruppe der erste alle Bereiche umfassende Partner des deutschen Sports&ldquo;, erkl&#228;rte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach bei der Vorstellung des Konzeptes am Mittwoch in Berlin. </p> <p>&bdquo;Die Olympia-Mannschaft steht wie kein anderes Team f&#252;r Leistung und Dynamik. Sie ist das Aush&#228;ngeschild der Bundesrepublik Deutschland. Als gr&#246;&#223;te in Deutschland ans&#228;ssige Kreditinstitutsgruppe passt die Olympia Partnerschaft daher besonders gut zur Sparkassen-Finanzgruppe. Wir erg&#228;nzen damit unser gesellschaftliches Engagement im Breitensport und bei der Nachwuchsf&#246;rderung und nutzen den R&#252;ckenwind f&#252;r einen starken Auftritt im Markt&ldquo;, sagte Heinrich Haasis, Pr&#228;sident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). </p> <p>&bdquo;Mit der Gr&#252;ndung des DOSB haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, durch ein verbessertes Marketing &ndash; von den olympischen Ringen bis zum deutschen <br /> Sportabzeichen &ndash; zur F&#246;rderung des Sports beizutragen. Die Partnerschaft mit der Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg&ldquo;, stellt Bach fest. </p> <p>Ab 2008 ist die Sparkassen-Finanzgruppe &bdquo;Offizieller F&#246;rderer des Breitensports&ldquo;. Die Sparkassen werden ihre zahlreichen Kontakte zu Sportvereinen, Schulen und Unternehmen nutzen, um noch mehr Menschen zu motivieren, das Sportabzeichen abzulegen. Schon im Jahr 2007 soll die magische Grenze von einer Million abgelegten Sportabzeichen &#252;berschritten werden. </p> <p>Gemeinsam werden junge Talente gef&#246;rdert. Bach &bdquo;Die Eliteschulen des Sports sind ein Erfolgsmodell. Mehr als jeder zweite Medaillengewinner bei Olympischen Spielen hat eine dieser Schulen besucht. Wir werden die anspruchsvollen Qualit&#228;tsanforderungen an die Schulen weiter erh&#246;hen und uns f&#252;r deren fl&#228;chendeckenden Ausbau einsetzen.&ldquo; Die Sparkassen-Finanzgruppe f&#246;rdert die Eliteschulen des Sports bereits seit zehn Jahren und wird die Zusammenarbeit intensivieren. &bdquo;Die Eliteschulen sind die Kaderschmiede des Olympischen Sports in Deutschland&ldquo;, erkl&#228;rte Haasis. Viele Leistungssportlerinnen und -sportler haben bei einer Sparkasse eine Ausbildung gemacht, arbeiten dort und k&#246;nnen in Absprache mit ihrem Arbeitgeber die notwendigen Freistellungen f&#252;r Training und Wettk&#228;mpfe erhalten. Haasis: &bdquo;Als gr&#246;&#223;ter Arbeitgeber in der Kreditwirtschaft mit der h&#246;chsten Ausbildungsquote haben wir Leistungstr&#228;gern au&#223;erordentlich viel zu bieten.&ldquo;</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.10.2007

Title

Title