Zum Inhalt springen

Special Olympics: Athletensprecher für Weltspiele nominiert

Sebastian Kröger und das Unified Tischtennis-Doppel Kathrin Kerkau und Sina Marie Schellenberger wurden von Special Olympics Deutschland als Athletensprecher für die Weltspiele 2015 nominiert.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

14.05.2015

Zu den Special Olympics World Games vom 25. Juli bis 2. August in Los Angeles in den USA, den Weltsommerspielen für Menschen mit geistiger Behinderung, entsendet Special Olympics Deutschland (SOD) eine 194 Personen umfassende Delegation. Sebastian Kröger, Leichtathlet aus Norderstedt und Athletensprecher von Special Olympics Schleswig-Holstein, und das Unified Tischtennis-Doppel Kathrin Kerkau (Athletin) und Sina Marie Schellenberger (Partnerin ohne Behinderung) aus Schleusingen in Thüringen wurden vom SOD-Präsidium als Athletensprecher der Deutschen Delegation berufen.

„Die Athletensprecher der Deutschen Delegation halten den engsten Draht zu den teilnehmenden Athleten und repräsentieren diese vor Ort auch nach außen, z.B. gegenüber den Medien“, erläuterte Delegationsleiter Nils Collingro, stellvertretender Bundesgeschäftsführer von SOD. „Die jeweiligen Athleten haben bei bisherigen Welt- und Europäischen Spielen ihr Ehrenamt sehr ernst genommen und waren sympathische und kompetente Botschafter unseres Landes.“

Der 26-Jährige Athletensprecher Sebastian Kröger, der über 100 Meter, im Weitsprung und in der 4 x 100-Meter-Staffel an den Start geht, erlebt zum ersten Mal Weltspiele. „Ich habe immer zwei Wünsche, was Special Olympics betrifft – einer geht jetzt in Erfüllung, weil ich Deutschland bei den Weltspielen vertreten kann. Der andere ist, dass der Unified Sport vorangetrieben wird, also dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Sport treiben", sagte er.

Für die 28-jährige Athletin Kathrin Kerkau, die im Winter auch eine erfolgreiche Langläuferin ist, und die 16-jährige Gymnasiastin Sina Marie Schellenberger ist das sportliche Miteinander bereits Praxis: Sie trainieren einmal wöchentlich zusammen im Verein, sind mittlerweile befreundet und freuen sich nun auf ihren ersten gemeinsamen Start bei Weltspielen.

Für Special Olympics Deutschland werden in Los Angeles 138 Athleten und Unified Partner aus 64 Einrichtungen und Vereinen in 18 Sportarten an den Start gehen. Ihnen stehen 45 Trainer zur Seite. SOD stellt in neun Sportarten Unified Teams, insgesamt sind 23 Sportlerinnen und Sportler ohne Behinderung als Partner dabei.

Zu den Weltspielen, für die US-Präsident Barack Obama und First Lady Michelle Obama den Ehrenvorsitz übernommen haben, werden 7.000 Athletinnen und Athleten sowie Unified Partner aus 177 Ländern erwartet. SOD stellt die fünftgrößte Delegation.

(Quelle: SOD)

Title

Title