Special Olympics National Games in Karlsruhe
Zur Eröffnung der 6.Special Olympics National Summer Games in Karlsruhe wird das olympische Feuer am Montag, 16. Juni, durch die Stadt Karlsruhe in die dm-arena getragen.

13.06.2008

70 Schülerinnen und Schüler aus fünf Sonderschulen der Region beteiligen sich mit ihren Lehrern an dem Fackellauf. Die Flamme wird um 17.00 Uhr von Bürgermeister Harald Denecken vor dem Rathaus auf dem Karlsruher Marktplatz im Rahmen einer Zeremonie entzündet.
Zum größten nationalen Sportereignis für Menschen mit geistiger Behinderung, den Special Olympics National Games, treffen sich vom 16. bis 20. Juni 10.000 Sportler, Coachs und Betreuer aus dem gesamten Bundesgebiet in Karlsruhe.
Die Teilnehmer erwartet von der feierlichen Eröffnung am Nachmittag des 16. Juni bis zur Schlussfeier am Freitagabend ein buntes Programm mit sportlichen Wettkämpfen, kulturellem Rahmenprogramm, wettbewerbsfreien Angeboten, dem Gesundheitsprogramm "Healthy Athletes" und vielen Begegnungen. Das sportliche Großereignis steht unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Günther H. Oettinger.
Unter dem Motto „Special Olympics – Das bewegt!“ stellen die 3.600 Special Olympics Sportler, begleitet von 1.300 Coachs, ihr Können in 17 olympischen Sportarten unter Beweis. Dazu gehören Fußball, Leichtathletik und Schwimmen als teilnehmerstärkste Wettbewerbe, Mannschaftssportarten wie Handball und Basketball aber auch Judo, Reiten, Kanu, Golf sowie Tennis, Tischtennis und Badminton. An den wettbewerbsfreien Angeboten beteiligen sich 4.000 Teilnehmer. 14 Sportstätten in Karlsruhe wurden auf das Großereignis National Games vorbereitet. Insgesamt 1.200 Volunteers aus Karlsruhe und dem gesamten Bundesgebiet engagieren sich als freiwillige Helfer an den Sportstätten, begleiten die Athleten während der Wettbewerbe und helfen bei den Siegerehrungen.
Torch Run erreicht am 14. Juni Hamburg
Am 14. Juni macht der Fackellauf (Torch Run) nach mehreren Etappen in deutschen Städten Station in Hamburg. Unter dem Titel „Die Elf“ ist der Special Olympics Torch Run dort einbezogen in den HSH Nordbank Run in der Hafencity und in die Abschlussveranstaltung mit 30.000 Sportlerinnen und Sportlern in der HSH Nordbank Arena. Am 16. Juni 2008 erreicht die „Flame of Hope“ dann Karlsruhe und wird im Rahmen der Eröffnungsfeier der National Games in der dm-arena das olympische Feuer entzünden.
Nationale Sommerspiele für Sportler mit geistiger Behinderung finden in Deutschland seit 1998 im Zwei-Jahres-Rhythmus statt – im Jahr 2006 war Berlin Gastgeber – und werden nach dem Modus Olympischer Spiele ausgetragen. Special Olympics setzt sich weltweit für Menschen mit geistiger Behinderung ein und ist die vom IOC anerkannte Organisation, die als einzige den Begriff Olympics verwenden darf.