Zum Inhalt springen

Spitzensportförderung soll auf dem bisherigen Niveau bleiben

Übereinstimmungen in allen wichtigen sportpolitischen Fragen gab es beim Gedankenaustausch zwischen einer von dem Präsidenten Manfred von Richthofen angeführten Delegation

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

08.04.2003

des Deutschen Sportbundes (DSB) und Spitzenpolitikern der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Grüne in Berlin. Angesprochen wurden unter anderem Themen des Spitzensports, des Breitensports mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Prävention sowie Fragen zur Rolle der Frauen im Sport. Die Fraktionsvorsitzende Katrin Göhring-Eckhardt und der Sportpolitische Sprecher der Grünen, Winfried Hermann, versicherten in dem Gespräch, dass der Beitrag der Bundesregierung zur Förderung des Spitzensports im bisherigen Ausmaß künftig zumindest beibehalten werden soll. Die Fraktionsspitze will sich auch dafür verwenden, dass im Rahmen der deutschen Olympiabewerbung für 2012 der Außenminister und das Auswärtige Amt stärkeren Einfluss nehmen als bisher, zum Beispiel in den Bereichen Kultur und Entwicklungshilfe.

Eine enge Zusammenarbeit bot die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dem deutschen Sportdachverband auch auf dem Sektor des Gesundheitssports und hier besonders im Bereich der Prävention an. Beim Erarbeiten eines Präventionsgesetzes solle der Deutsche Sportbund intensiv beteiligt werden. Hervorgehoben wurden auch die Bedeutung des Familiensports und des Sports für ältere Menschen. Zur Delegation des Sports gehörten neben Manfred von Richthofen unter anderen auch die Vorsitzende des Bundesausschusses Frauen im Sport, Ilse Ridder-Melchers, und der für den Breitensport verantwortliche Vizepräsident Prof. Dr. Peter Kapustin.

Title

Title