Spitzensportverbände des DOSB weiter bei ARD und ZDF
ARD und ZDF setzen ihre langjährige Medienpartnerschaft mit annähernd der Hälfte aller Spitzensportverbände des DOSB im Rahmen des "TV 32-Vertrag" für weitere drei Jahre fort.

29.01.2015

Ein entsprechender Vertrag für die Jahre 2015 bis 2017 wurde von SportA, der gemeinsamen Sportrechteagentur von ARD/ZDF, verhandelt und abgeschlossen.
Wie bisher kann damit in allen Programmen und Angeboten von ARD und ZDF über das umfangreiche Sportangebot dieser Verbände mit nationalen und internationalen Veranstaltungen berichtet werden. Über die finanzielle Ausgestaltung des Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart.
"Da wir auch künftig die gesamte Breite des Sports abbilden wollen, freuen wir uns sehr über die Verlängerung unserer Zusammenarbeit mit den 32 Verbänden", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. "In den letzten Jahren konnten wir im Rahmen unserer Live-, Nachrichten- und Magazinsendungen jeweils mehr als 100 verschiedene Sportarten im Ersten und in den Dritten Programmen zeigen, was nicht zuletzt auf das breite Portfolio an Sportveranstaltungen dieser Verbände zurückzuführen ist."
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz freute sich ebenfalls über die gesicherte TV-Präsenz vieler olympischer sowie nicht-olympischer Sportarten bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. "Das ZDF mit seinen Programmangeboten wird sich auch weiterhin gerne der gesamten Vielfalt des Sports widmen."
Die Arbeit der Verbände und Vereine bilde einen wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland ab, sagte Wolfgang Rittmann von der die Verbände vertretenden Agentur ISPC GmbH. "Wir freuen uns, mit ARD und ZDF zuverlässige Partner an unserer Seite zu haben, die mit ihrer regelmäßigen Berichterstattung von den Veranstaltungen der DOSB-Spitzenverbände dazu beitragen, diese wichtige gesellschaftliche Funktion in ihrer Vielfalt zu unterstützen."
Wolfgang Over, Vorsitzender des Beirats der Verbände begrüßte, dass es erneut gelungen sei, einen großen Teil der olympischen und nicht-olympischen Spitzenverbände im DOSB solidarisch zu einem Vertragsabschluss mit den öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten zusammenzuschließen. " Diese Partnerschaft zum Wohle der Vielfalt des in den Medien gezeigten Sports kann weiter nun gelebt werden."
(Quelle: ARD / ZDF )