Zum Inhalt springen

Sport als Motor für die Integration in Nordrhein-Westfalen

Integrationsstaatssekretär Thorsten Klute und LSB-Präsident Walter Schneeloch, haben die Vereinbarung zur Partnerinitiative des Landes „Vielfalt verbindet. Interkulturelle Öffnung als Erfolgsfaktor“ unterzeichnet.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

03.06.2015

„Interkulturelle Öffnung ist ein unverzichtbarer Wegbereiter für die Zukunftssicherung der Sportorganisationen und eine erfolgreiche, nachhaltige Integrationsarbeit im Sport“, sagte Schneeloch auf dem Gelände des BV Westfalia Wickede 1910, anerkannter Stützpunktverein für seine Aktivitäten im DOSB-Projekt „Integration durch Sport“.

Als konkrete Maßnahmen der Vereinbarung nannte der LSB-Präsident unter anderem: „Wir qualifizieren Menschen mit Migrationshintergrund – insbesondere Frauen – zu Übungsleiterinnen und Übungsleitern, wir fördern die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im organisierten Sport durch die Fortbildung ‚Sport interkulturell‘ und wir setzen mit unseren Vereinen ein deutliches Zeichen des Willkommens gegenüber Flüchtlingen.“

Staatssekretär Klute erklärte: „Für Menschen mit Migrationshintergrund spielt der Sport in Nordrhein-Westfalen traditionell eine große Rolle. Denn kaum etwas verbindet so wie gemeinsamer Sport. Der Landessportbund hat hier langjährige Erfahrung und zeigt mit der heutigen Unterschrift, dass er den Sport auch künftig und noch gezielter zum Motor der Integration in unserem Bundesland machen will.“ Der SPD-Politiker würdigte auch die aktuelle LSB-Sonderförderung „Sport für Flüchtlinge“ (Gesamthöhe: 211.000 Euro) mit Sportkursen, Sprachförderung bis hin zum Verteilen gespendeter Sportbekleidung.

Daneben hat Staatssekretär Klute die Schirmherrschaft der Partnerinitiative „Vielfalt verbindet“ übernommen: „Damit möchte ich in Behörden, Verbänden und Unternehmen in ganz Nordrhein-Westfalen die interkulturelle Öffnung anstoßen. NRW ist das einwanderungsstärkste Bundesland. Und der Landessportbund als Dachorganisation von 19.000 Vereinen mit mehr als fünf Mil-lionen Mitgliedern – darunter viele Migrantinnen und Migranten – ist ein außerordentlich wichtiger Partner unserer Initiative. Wenn sich ein so großer Verband die interkulturelle Öffnung auf seine Fahnen schreibt, ist das ein Signal für die ganze Gesellschaft.“

(Quelle: LSN Nordrhein-Westfalen)

Title

Title