Zum Inhalt springen

„Sport und Schule“ - ein Arbeitsschwerpunkt des DOSB

Im Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wurden zur künftigen Bearbeitung des wichtigen Aufgabengebietes Sport und Schule die Weichen gestellt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.07.2006

Die Deutsche Sportjugend (dsj) wird die Themen Schule und Verein, Bundesjugendspiele und Deutscher Schulsportpreis bearbeiten. Alle übrigen Aufgaben werden vom Bereich Bildung und Olympische Erziehung erledigt, insbesondere die Kontakte zur Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), zur Sportministerkonferenz der Länder (SMK), zur Hochschul-Rektorenkonferenz und zu weiteren Organisationen. Der Bereich Bildung und Olympische Erziehung ist zudem für Lehreraus-, fort- und  -weiterbildung, für Wissenschaft und Internationales zuständig.

 

Diese Aufgabenteilung wurde von der Vizepräsidentin für Bildung und Olympische Erziehung, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, und dem dsj-Vorsitzenden Ingo Weiss gemeinsam abgestimmt und dem Präsidium in der Sitzung in Frankfurt am Main zum Beschluss vorgeschlagen. Zudem beschloss das DOSB-Präsidium die Einrichtung einer „Task Force - Ganztag“ mit der Aufgabenstellung, einen Vorschlag zur DOSB-Strategie - einschließlich Aufgaben, Zuständigkeiten und Arbeitsstrukturen - zum Themenfeld Ganztagsschule und Sport zu erarbeiten. Über die Besetzung der Task Force werden sich Prof. Gudrun Doll-Tepper und Ingo Weiss abstimmen. Weiter verabschiedete das Präsidium des deutschen Sportdachverbandes die Einrichtung einer ad-hoc-Arbeitsgruppe zur Vorbereitung einer Vorlage „Handlungsempfehlungen von DOSB/KMK für den Schulsport“. Damit soll die gezielte Umsetzung der Schulsportstudie in die Praxis gewährleistet werden.

Title

Title