www.sportabzeichen.de.

" /> www.sportabzeichen.de.

" /> Zum Inhalt springen

Sportabzeichen: 2000 Besucher beim Tour-Finale am Strand von Büsum

<p>Olympiasieger, Ferieng&auml;ste und Trimmy in B&uuml;sum gemeinsam sportlich aktiv</p> <p>Bei herrlichem Urlaubswetter ist am Donnerstag (18. August) im Nordseeheilbad B&#252;sum die Sportabzeichen-Tour 2011 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zu Ende gegangen: F&#252;r die rund 2000 Besucher stand dabei vor allem der Spa&#223; und das Lebensgef&#252;hl „Sport“ im Mittelpunkt. In der Perlebucht konnten sie ihre Fitness testen und das Sportabzeichen bei optimalen Bedingungen unter freiem Himmel ablegen. Sprinten am Strand und Weitsprung in den Seesand waren auch f&#252;r die Sportabzeichen-Veteranen eine ganz besondere Herausforderung, die ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.</p> <p>Fr&#252;haufsteher kamen schon gegen sieben Uhr, um die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens zu absolvieren. Auch Frank Busemann, der die Sportabzeichen-Tour dieses Jahr schon zum dritten Mal f&#252;r kinder+Sport begleitete, war zeitig im Einsatz. Im ARD-Morgenmagazin berichtete der Silbermedaillen-Gewinner im Zehnkampf der Olympischen Spiele von Atlanta 1996 live aus B&#252;sum. Mit dabei war auch die aus der Region stammende 88 Jahre alte Sportabzeichen-Pionierin Hanna Mecklenburg, die schon 63 Mal die Pr&#252;fung f&#252;r den Fitnessorden abgelegt hat.</p> <p>„Nach Langeoog im vergangenen Jahr zog es die Sportabzeichen-Tour zum zweiten Mal f&#252;r ihr Finale an den Strand“, sagte Gisela Hinnemann aus dem DOSB-Pr&#228;sidialausschuss Breitensport und Sportentwicklung: „Wir freuen uns, dass der Landessportverband Schleswig-Holstein und der Kreissportverband Dithmarschen uns diesen au&#223;ergew&#246;hnlichen Rahmen in B&#252;sum zur Verf&#252;gung gestellt und mit ihrer Organisation dazu beigetragen haben, dass die Sportabzeichen-Tour einen w&#252;rdigen Abschluss erhalten hat. Veranstaltungen wie diese zeigen, wie vielseitig das Sportabzeichen ist.“</p> <p>Der Pr&#228;sident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Ekkehard Wienholtz, sagte: „Wir freuen uns, dass wir nach dem Start der Sportabzeichen-Tour in Bargteheide auch das gro&#223;e Finale in Schleswig-Holstein ausrichten durften.“ Zugleich verwies er mit Blick auf eine teilnehmende Schulklasse von der Astrid-Lindgren-F&#246;rderschule, in der Kinder mit geistig und/oder k&#246;rperlichen Behinderungen lernen, auf das Verbindende des Fitnessordens: „Die gro&#223;e Bedeutung des Deutschen Sportabzeichens f&#252;r die Integration von Menschen mit Behinderung zeigt sich auch hier beim sportlichen Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung.“</p> <p>Auf der direkt vor der Nordseek&#252;ste aufgesch&#252;tteten 100.000 Quadratmeter gro&#223;en Sandinsel in der Perlebucht fanden die Besucher Sprunggruben, konnten Werfen und Kugelsto&#223;en. Durch die gro&#223;en Fl&#228;chen der Vorsp&#252;lung ist vor B&#252;sum ein Wasserbecken entstanden, in dem sich Schwimmer unabh&#228;ngig von den Gezeiten den Sportabzeichen-Pr&#252;fungen stellen konnten. </p> <p>So viel sportlich-maritimes Flair zog auch prominente Sportlerinnen und Sportler an. Neben Frank Busemann waren der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer und Skilanglauf-Olympiasiegerin Claudia Nystad in B&#252;sum f&#252;r die Sparkassen-Finanzgruppe mit dabei. Dar&#252;ber hinaus unterst&#252;tzte die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler als Gesundheitsexpertin der BARMER GEK aktiv die Veranstaltung.</p> <p>Angefeuert wurden die Freizeitsportler, wie an allen Tour-Orten, von einem alten Bekannten: Trimmy – das offizielle Maskottchen des DOSB – begleitete in diesem Jahr zum ersten Mal die komplette Sportabzeichen-Tour. </p> <p>Um die Sportabzeichen-Begeisterung im ganzen Land sp&#252;rbar werden zu lassen, geht der DOSB mit dem Deutschen Sportabzeichen seit 2004 auf Deutschland-Tournee. 2011 machte die Tour gemeinsam mit den nationalen F&#246;rderern des Deutschen Sportabzeichens – der Sparkassen-Finanzgruppe, BARMER GEK und kinder+Sport – an zehn Stationen in ganz Deutschland Werbung f&#252;r den Fitnessorden. F&#252;r Erfrischung sorgte BIONADE. Der Getr&#228;nkepartner der Sportabzeichen-Tour 2011 bot auch in der Perlebucht kostenfrei Getr&#228;nke aus seiner Produktpalette an.</p> <p>Die Bilanz der Veranstaltungsreihe im Jahr 2011 kann sich sehen lassen: &#220;berall war es trocken und warm &#8211; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden perfekte Bedingungen vor. &#220;ber 20.000 Sportbegeisterte nutzten die Tour-Stationen, um sich dem Fitnesstest zu unterziehen. </p> <p>Mehr Informationen &#252;ber das Sportabzeichen gibt es unter <a href="http://www.sportabzeichen.de">www.sportabzeichen.de</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

18.08.2011

Title

Title