Sportabzeichen im Grünen
Die Sportabzeichen-Tour 2017 macht am 23. Juni im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück Station.

21.06.2017

Es muss nicht immer ein klassisches Sportzentrum sein – das Deutsche Sportabzeichen kann man auch auf der grünen Wiese ablegen. Diesen Beweis tritt am 23. Juni die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau Rheda-Wiedenbrück an.
Gut 1.500 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Gütersloh sind bereits fest für den Tourstopp im Naherholungsgebiet angemeldet. Dabei sind auch die prominenten Sportbotschafter Frank Busemann, Danny Ecker und Miriam Höller. Außerdem wird sich Theo Mettenborg, Bürgermeister von Rheda-Wiedenbrück, mit fünf Amtskollegen aus der Region bei der Bürgermeisterwette messen. So groß ist die Begeisterung, in der traumhaften Kulisse des Flora-Westfalica-Parks die Herausforderung Deutsches Sportabzeichen anzunehmen.
Mit Promi-Tipps zur Top-Form
Für den Wahldortmunder Frank Busemann, den Gewinner der Olympischen Silbermedaille im Zehnkampf von Atlanta 1996, ist der Tourstopp in Rheda-Wiedenbrück ein Heimspiel. Die Sportabzeichen-Tour begleitet er in diesem Jahr schon zum neunten Mal als Botschafter für kinder+Sport.
Auch sein Freund, der Leverkusener Danny Ecker, deutscher Rekordhalter im Stabhochsprung in der Halle, der für die Sparkassen-Finanzgruppe nach Rheda-Wiedenbrück kommt, hat es nicht weit. Beide werden alles geben, damit gerade die jungen Sportabzeichen-Fans an diesem Tag ihre persönliche Bestleistung erreichen.
Weibliche Unterstützung bekommen sie von Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller, die als Sportabzeichen-Botschafterin für Ernsting’s family dabei ist und vor allem Familien für das Deutsche Sportabzeichen motivieren will. Alle drei Unternehmen sind genau wie die Krankenkasse BKK24 Nationale Förderer des Deutschen Sportabzeichens.
Sportabzeichen für alle
Während der Vormittag bei der Sportabzeichen-Tour am 23. Juni den angemeldeten Schulen und Kitas vorbehalten ist, dürfen sich ab 14.30 Uhr Breitensportler jeden Alters am Deutschen Sportabzeichen versuchen oder am Rahmenprogramm mit seinen zahlreichen Eventmodulen teilnehmen. Die Kleinsten im Kita-Alter können beim Mini-Sportabzeichen spielerisch die ersten Prüfungen ablegen. Dazu gehören das Klettern durch ein Spinnennetz aus Seilen oder Hüpfen auf dem Trampolin
Ein Highlight der Veranstaltung ist die Bürgermeisterwette: Dirk Speckmann, Bürgermeister von Borgholzhausen, Theo Mettenborg, Bürgermeister von Rheda-Wiedenbrück, Pamela Westmeyer, stellvertretende Bürgermeisterin von Harsewinkel, Michael Esken, Bürgermeister von Verl, Jörn Hainer, der stellvertretende Bürgermeister von Versmold und Marco Diethelm, Bürgermeister von Herzebrock-Clarholz, treten gegeneinander an. Im Tandem mit einem per Los bestimmten Promisportler gewinnt der von ihnen, der am schnellsten eine knifflige Frage zum Sport beantwortet, den Medizinball am längsten mit gestreckten Armen hält oder sich beim Leitergolf und Dreibein-Hindernislauf durchsetzen kann.
Auch der Spaß kommt nicht zu kurz
Neben den Sportabzeichen-Prüfungen gibt es für die großen und kleinen Besucher, aber auch noch jede Menge andere Sport- und Spielmöglichkeiten zu entdecken. Im Rahmenprogramm laden zum Beispiel Zumba, Boule oder Volleyball zum Mitmachen ein. Am Tischtennismobil des Deutschen Tischtennis-Bundes kann man Punkte im Bereich Koordination sammeln, für die man vorher auf dem Activity Board und beim Zielwerfen der Sparkassen-Finanzgruppe trainieren kann. Der Ernsting’s family Parcours steht Familien und anderen Teams offen, die bei Übungen wie Sackhüpfen oder Hula-Hoop zusammen antreten und Spaß haben. Als Erinnerung für Zuhause gibt es für alle Kinder und Jugendlichen am Vormittag kostenlose Fotos von ihren Sportabzeichen-Prüfungen an der kinder+Sport-Fotostation.
Auch für kostenlose Getränke ist gesorgt: An der Wasserbar der Kreissparkasse Wiedenbrück und am Stand von Krombacher, der Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten ausschenkt – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.
(Quelle: Wirkhaus)