Sportabzeichen ist in Straßberg Ehrensache!
2013 haben 83 Sportlerinnen und Sportler von 6 bis 94 Jahren beim TSV Straßberg das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.

19.02.2014
Wenn in einer kleinen Gemeinde mit 2.500 Einwohnern in 36 Jahren stolze 2.420 Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt wurde, dann demonstriert das vor allem eins: eine große Begeisterung für den Breitensportorden. In Sachen Deutsches Sportabzeichen ist Straßberg absolute Spitze im baden-württembergischen Landkreis Zollernalbkreis. Rund 700 Mitglieder zählt der TSV Straßberg, seit 1978 gibt es dort den Sportabzeichen-Treff, etabliert von Franz Bantle. Er konnte jüngst 83 Sportlerinnen und Sportlern Urkunden und Abzeichen für die bestandenen Prüfungen im Jahr 2013 überreichen.
„Die Zahl der abgelegten Sportabzeichen beim TSV Straßberg ist seit den Anfängen vor 36 Jahren stetig gestiegen“, freut sich Franz Bantle. Er erinnert sich: „1978 wurde ich Leiter der Abteilung Leichtathletik und dachte, dass das Sportabzeichen sich gut eignen würde, um Menschen zum Sport zu motivieren. Deshalb habe ich zusammen mit meinem Kollegen Siegfried Güntner die Lizenz zum Sportabzeichen-Prüfer erworben.“
Das Sportabzeichen ist Tradition
64 Sportlerinnen und Sportler versuchten sich damals an den fünf Disziplinen, 37 schafften die Prüfungen. „Seitdem machen immer mehr Menschen mit, ohne dass ich groß Werbung für das Deutsche Sportabzeichen machen muss. Zu Saisonbeginn im Mai veröffentliche ich in unserem Gemeindeblatt, wann und wo der Sportabzeichen-Treff stattfindet“, so Franz Bantle. Bezieht man alle Jahre mit ein, so sind es durchschnittlich 67 Sportabzeichen jährlich, die beim TSV Straßberg abgelegt werden.
„Das Schöne ist“, erzählt Franz Bantle, „dass sich ein fester Stamm von Sportlerinnen und Sportlern gebildet hat. Es gibt viele ältere Menschen, die regelmäßig das Sportabzeichen machen, aber auch für mehrere Straßberger Familien ist es eine persönliche Pflicht, beim Familiensportabzeichen dabei zu sein. 2013 haben sogar alle fünf Mitglieder einer Familie das Sportabzeichen bestanden.“
Ein 94-jähriger Sportabzeichen-Fan
Ehrensache, dass Franz Bantle kontinuierlich seit 1978 das Sportabzeichen ablegt. Dabei ist er nicht allein. „Der allererste, der zu unserem Sportabzeichen-Treff kam, war der damalige Rektor der Straßberger Grund- und Hauptschule Eugen Kugler. Damals war er 58 Jahre alt. Und noch heute ist auf eines Verlass: Dass der mittlerweile 94-Jährige sich in seinen Kleinwagen setzt und zu uns auf den Sportplatz fährt“, berichtet Franz Bantle.
Für Eugen Kugler, Jahrgang 1920, gehört der Sport und das Sportabzeichen zu seinem langen Leben. „Ich habe eingesehen, dass Bewegung wichtig ist und deshalb immer in gemäßigten Formen Sport getrieben. Ich fange jeden Tag mit einer Morgengymnastik an, habe Lang- und Kurzstreckenläufe absolviert und bin viel gewandert“, so Eugen Kugler. Vor allem hält ihn seit 30 Jahren eine tägliche Radtour fit. Wie lang die ist, ist variabel. „Das hängt davon ab, wie viel Zeit ich habe – und die ist ja bei Pensionären wie mir sehr knapp“, lacht der ehemalige Lehrer, der auf zwei Rädern Touren zwischen 7 und 30 Kilometern radelt. „Das Deutsche Sportabzeichen passt zu mir und gefällt mir, weil es eine Vielseitigkeitsprüfung ist“, sagt Eugen Kugler.
Mit dem Sportabzeichen durchs Jahr
2013 hat er das Deutsche Sportabzeichen in Gold geschafft und gibt sich bescheiden: „Wenn ich in diesem Jahr Silber schaffe, dann bin ich auch zufrieden.“ Eugen Kugler freut sich genau wie Franz Bantle schon jetzt auf die Verleihung der Sportabzeichen im Dezember in der Schmeienhalle. „Kurz vor Weihnachten lade ich alle persönlich zur Verleihung in unsere Sporthalle ein. Das ist immer sehr schön, viele Freunde und Bekannte kommen mit und nachher sitzen wir gemütlich zusammen“, meint Franz Bantle. Vorfreude und gute Aussichten für ein erfolgreiches Sportabzeichen-Jahr beim TSV Straßberg!
(Quelle: wirkhaus)