Sportabzeichen trifft Meeresbrise: Rostock lädt ein zu sportlichen Herausforderungen

30.06.2009

Am 9. Juli ist es auch in der Hansestadt soweit. Die neunte und vorletzte Station der Deutschen Sportabzeichen-Tour macht in Rostock an der schönen Ostsee Halt. Aufgerufen sind alle Freizeitsportler, die ihre Fitness testen und das Sportabzeichen ablegen wollen. Im Sportforum laufen die Vorbereitungen zur Veranstaltung bereits auf Hochtouren. Der Stadtsportbund, der DOSB, die Partner und Förderer wollen auch hier einen besonderen Sportabzeichentag auf die Beine stellen. Kein Wunder also, dass wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn noch ein wenig Hektik herrscht, liegt die Messlatte in diesem Jahr besonders hoch – mit den bisherigen Tourstationen, die alle auf ihre Weise einzigartig waren. Doch auch Rostock plant tief in die sportliche Trickkiste zu greifen. Die Gästeliste zumindest kann sich schon mal sehen lassen: Erwartet werden nicht nur viele sportbegeisterte Rostocker, sondern auch prominente Gäste und einiges an erfolgreichem Sportnachwuchs.
In der Zeit von 9:00 bis 19:00 Uhr werden zahlreiche Helfer im Sportforum den Teilnehmern die Prüfungen in den verschiedenen Disziplinen abnehmen. Am Vormittag sind die Schülerinnen und Schüler aus den Rostocker Schulen eingeladen, ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Bei ihnen wird es – wie auch bei den Stationen davor – manchmal um knappe Meter und Sekunden gehen. Und weil Tabellen so unpersönlich sind, werden die Mädchen und Jungen bei ihren Prüfungen vom ehemaligen Zehnkämpfer und Olympiagewinner Frank Busemann und dem dreifachen Olympiasieger im Kanu Andreas Dittmer unterstützt. Auch der aktuelle beste deutsche Speerwerfer Mark Frank, der in Rostock trainiert, wird am Vormittag mit dabei sein. Busemann, Dittmer und Frank möchten den Rostocker Kinder und Jugendlichen mit sportlichen Tipps zur Seite stehen, sie motivieren und anfeuern und sich mit ihnen zusammen gutgelaunt den sportlichen Herausforderungen stellen. Frank Busemann bietet den Grundschülern außerdem einen besonderen Service: ein gemeinsames Aufwärmtraining.
Ab dem späten Mittag ist das Sportforum dann offen für alle weiteren Sportbegeisterten. Gern gesehen sind dann Erwachsene, Familien, Firmen, Sportvereine und Oberstufenklassen. Das Sportabzeichenprogramm bietet auch an, aus fünf Übungsgruppen jeweils eine Disziplin auszuwählen und zu absolvieren. Außerdem raten die Organisatoren, die eine oder andere Übung im Vorfeld abzulegen und am Veranstaltungstag selbst die „Restdisziplinen“ zu absolvieren. Der 1. Leichtathletik-Verein Rostock bietet dazu einen Sportabzeichentreff: immer mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 10:00 Uhr können Interessierte sich über das Deutsche Sportabzeichen informieren und die einzelnen Disziplinen von erfahrenen Prüfern abnehmen lassen.