Sportabzeichen unter Palmen
Im spanischen Denia trainiert Wolfgang von der Heidt mit seiner Sportgruppe für das Deutsche Sportabzeichen.

14.05.2012
Denia liegt malerisch im Norden der spanischen Costa Blanca, das Wetter ist das ganze Jahr mild, ein 20 km langer Sandstrand und eine reizvolle Umgebung locken jedes Jahr viele deutsche Urlauber. Immer mehr Deutsche lassen sich hier aber auch ganzjährig nieder. Einer von ihnen ist Wolfgang von der Heidt. Vor zwei Jahren kam er aus Mühlheim an der Ruhr mit seiner Frau hierher. In Deutschland war von der Heidt in seiner Freizeit mehr als 25 Jahre lang in Sachen Deutsches Sportabzeichen aktiv: Als Übungsleiter, Prüfer und natürlich auch selbst als aktiver Sportler.
Kein Wunder also, dass sich Wolfgang von der Heidt auch im warmen Süden nicht zur Ruhe setzte. Beim Euroclub Denia leitet er jetzt seit einem Jahr die Gymnastik-Gruppe. „Der Club war sehr froh, auf meine Erfahrung zurückgreifen zu können“, sagt von der Heidt ein wenig stolz. Trainiert wird einmal in der Woche, immer im Freien, in einem schönen Park unweit des Strandes. „Vom Wetter her ist das auch das ganze Jahr kein Problem“, verrät von der Heidt. „Natürlich nicht in der Mittagshitze, aber wenn es doch mal zu heiß wird, trainieren wir direkt am Strand.“
Im vergangenen Jahr wurde dann auch zum ersten Mal für das Deutsche Sportabzeichen trainiert. „Ich musste meine Prüfberechtigung verlängern, die Unterstützung des DOSB war ganz toll“, sagt von der Heidt. Zum Schwimmtraining wurde im örtlichen Schwimmbad eine Bahn gemietet. „Vieles ist hier in Spanien mit bürokratischen Hürden verbunden, doch unsere Sportler sind alle hochmotiviert und so kriegen wir das alles hin.“
„In diesem Jahr ziehen wir das Ganze größer auf!“
Angefangen haben von der Heidt und seine Sportgruppe in Denia mit etwa 20 Leuten, im ersten Jahr waren es 16 Sportabzeichenabnahmen. Die Fitnessorden wurde in einer kleinen Feierstunde im Euroclub Denia übergeben.
Das Training geht weiter. Allgemeine Kräftigungsübungen stehen auf dem Programm, Dehnungsgymnastik, Entspannungsübungen – aber auch ein spezielles Sportabzeichentraining. „Unsere Teilnehmer sind zwischen 30 und 80 Jahre alt, bei uns ist für jeden etwas dabei. Die Leute haben großen Spaß.“ Nach dem Sport geht es in ein nahegelegenes Café zum Sportlerplausch oder gleich an den Strand.
Das spricht sich schnell herum – die Gruppe hat deutlichen Zulauf. „Jetzt sind wir im Training oft weit über fünfzig Sportler“, freut sich Wolfgang von der Heidt. „Meine Frau und ich leiten die Gruppe zusammen.“
Und auch die Zahl der Interessierten am Deutschen Sportabzeichen hat deutlich zugenommen. Von der Heidt ist begeistert: „ Wir ziehen das Ganze größer auf und wollen das Sportabzeichen in diesem Jahr für alle deutschsprachigen Sportler hier an der Küste anbieten. Wir haben auch schon mit dem Bürgermeister gesprochen und nur positive Reaktionen bekommen.“ Auch internationale Gruppen haben Interesse angemeldet, erzählt Wolfgang von der Heidt. „Holländer, Schweizer, Briten und Österreicher wollen in diesem Jahr teilnehmen und das Sportabzeichen ablegen. Wir sind wirklich international.“
(Quelle: wirkhaus)