Sportabzeichentag in kleiner Runde
Großes Lob für Teilnehmer und Organisatoren

24.05.2011
Man muss es einfach mal wagen! Genau das hat der TV „Einigkeit“ Netphen e.V. getan und den ersten Sportabzeichentag in der Stadt organisiert. Initiatoren waren die Übungsleiter André Dorn und Gabi Taucherbeck. „Unser Verein feiert in diesem Jahr sein 111. Bestehen und wir haben den Sportabzeichentag als ein Highlight im Jubiläumsjahr geplant“, sagt André Dorn.
Austragungsort war am 17. Mai die Sportanlage des Gymnasiums Netphen. Das Wetter meinte es mehr als gut mit den Teilnehmern. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen war schon am Vormittag klar, dass die Prüfungen eine schweißtreibende Angelegenheit werden.
Zuerst gab es jedoch den erfrischenden Teil. Gemeinsam legten die rund 30 Teilnehmer im Netphener Freizeitbad die Schwimm-Disziplinen ab. Danach ging es an die Obernautalsperre, wo die Langlauf-Disziplinen, Radfahren, Nordic Walking und Inlineskating absolviert wurden.
Für die übrigen Prüfungen waren Sportplatz und –halle am Gymnasium Schauplatz.
Dabei waren nicht nur die Bedingungen auf der Anlage perfekt. Die gute Organisation war sichtbar. „Die Unterstützung durch den Kreissportbund Siegen-Wittgenstein und den Deutschen Olympischen Sportbund war super“, freut sich André Dorn. „Der DOSB hat uns mit Plakaten, T-Shirts und Bannern versorgt. Außerdem hat uns der Partner der Deutschen Sportabzeichentour, BIONADE, die Getränke gestellt.“
Beim TV „Einigkeit“ findet noch echtes Vereinsleben statt
Auch Holger Bald, Geschäftsführer des KSB Siegen-Wittgenstein, war begeistert von der Veranstaltung. „Auch wenn es beim 1. Sportabzeichentag noch keine riesige Beteiligung gab, war es ein sehr gelungener Tag. Beim TVE merkt man, dass es ein typischer Turnverein mit Vereinsleben ist. Hier wird gemeinsam Sport getrieben aber man trifft sich auch mal so.“
Die Vertreter des KSB übernahmen in Netphen die Erfassung der Ergebnisse und konnten am Ende des Tages an 15 Teilnehmer die Sportabzeichen-Urkunden übergeben. Eine Bilanz, die sich bei rund 30 Teilnehmern durchaus sehen lassen kann.
„Grundsätzlich ist die Bereitschaft zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens in unserer Region da“, sagt KSB-Geschäftsführer Bald. „Und Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, den Fitness- Orden noch bekannter zu machen.“
Das Potenzial liegt in den eigenen Reihen
Der gelungene Auftakt hat die Organisatoren beim TV „Einigkeit“ motiviert. Auch im kommenden Jahr soll es wieder einen Sportabzeichentag in Netphen geben. Und Organisator André Dorn hofft dann auf noch mehr Beteiligung. „Wir werden beim nächsten Mal einfach noch mehr Werbung machen und direkter auf andere Vereine zugehen.“