Sportdeutschland.TV am Dienstag trotz ihrer WM-Niederlage gegen Frankreich über die Zwei-Millionen-Grenze springen lassen. So viele Videos wurden seit Sendestart im August abgerufen. Allein gestern gab es 100.000 Videoabrufe im Volleyball und insgesamt 500.000 Page Impressions.

Der neue Online-Sportsender des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) überträgt den Weg des Teams von Coach Vital Heynen bei der Volleyball-WM in Polen exklusiv, live und kostenlos. Auch heute Abend ab 20.15 Uhr können die Fans wieder mitfiebern, wenn es gegen den Iran um die letzte Chance zum Halbfinal-Einzug geht.

Der letzte und einzige Medaillenerfolg deutscher Volleyballer liegt 44 Jahre zurück – 1970 wurde die Mannschaft der DDR Weltmeister. Für einen historischen Medaillenerfolg drückt ganz (Volleyball-)Deutschland die Daumen. DVV-Sprecher Thilo von Hagen freut sich über einen Volleyballboom auch in sozialen Netzwerken: „Die Zahlen unseres offiziellen Twitter-Accounts (@TeamGER_Volley) klettern ebenso in die Höhe wie die des Facebook-Accounts unter www.facebook.com/fanclubdvv

Für Thomas Arnold, den Aufsichtsratsvorsitzenden der DOSB New Media GmbH, die Sportdeutschland.TV betreibt, spiegelt der Starterfolg des Online-Senders das sich wandelnde Nutzerverhalten wider: „Sportdeutschland.TV ist nicht Revolution, sondern Evolution. Wir machen den Schritt in die digitale TV-Zukunft, in der es ein Nebeneinander von klassischem, linearen Fersnehen und den digitalen Angeboten gibt. Die Zuschauer profitieren, denn bei Sportdeutschland.TV können die Fans mitverfolgen, was bisher nicht übertragen wurde.“ Alle 103 WM-Spiele gibt es nicht nur live, sondern auch auf Abruf.

Sportdeutschland.TV startete im August mit der Übertragung der Olympischen Jugendspiele aus Nanjing, der Badminton-WM aus Kopenhagen und der Wakeboard-WM aus Norwegen sowie den Europameisterschaften der Menschen mit Behinderung im Schwimmen und in der Leichtathletik. Parallel zur Volleyball-WM übertrug der Internetsender bis Dienstag die Baseball-EM aus Regensburg. Darüber hinaus bietet Sportdeutschland.TV alle Spiele der Tischtennis-Bundesliga der Herren, die erste Ligen im Volleyball der Damen und Herren, die Bundesliga der Basketball-Frauen und die 2. Basketball-Bundesliga der Herren sowie Spiele der Handball-Bundesliga der Frauen an. Eine stetige Ausweitung des Programm ist vorgesehen.

Heute Abend beispielsweise laufen vier Sportarten auf Sportdeutschland.TV. Neben der Volleyball-WM auch die Handball-Bundesliga der Frauen, die Tischtennis-Bundesliga der Herren und die NRW-Meisterschaft im Boxen.

Kontakt:
DOSB New Media GmbH
Simon Franke
Im Klapperhof 7-23
50670 Köln
Telefon: +49 (0)221 677793-24

Über die DOSB New Media GmbH:
Die DOSB New Media GmbH wurde im Februar 2011 vom DOSB mit dem Ziel gegründet, innovative Onlineanwendungen für den deutschen Sport zu konzipieren und umzusetzen. Neben der Entwicklung der Netzwerkplattform splink.de und der splink-WebApp für das Deutsche Sportabzeichen, eine der größten Breitensportinitiativen in Deutschland, stellt die Übertragung von Sportveranstaltungen im Internet ein wichtiges Feld dar. Rund um diese Themen stellt die DOSB New Media GmbH Verbänden und anderen Sportorganisationen ihr Online-Know-how auch beratend zur Verfügung.

Hinweis für die Redaktionen
Das beigefügte Logo von Sportdeutschland.TV können Sie honorarfrei in Ihre Berichterstattung einbetten.

" /> Sportdeutschland.TV am Dienstag trotz ihrer WM-Niederlage gegen Frankreich über die Zwei-Millionen-Grenze springen lassen. So viele Videos wurden seit Sendestart im August abgerufen. Allein gestern gab es 100.000 Videoabrufe im Volleyball und insgesamt 500.000 Page Impressions.

Der neue Online-Sportsender des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) überträgt den Weg des Teams von Coach Vital Heynen bei der Volleyball-WM in Polen exklusiv, live und kostenlos. Auch heute Abend ab 20.15 Uhr können die Fans wieder mitfiebern, wenn es gegen den Iran um die letzte Chance zum Halbfinal-Einzug geht.

Der letzte und einzige Medaillenerfolg deutscher Volleyballer liegt 44 Jahre zurück – 1970 wurde die Mannschaft der DDR Weltmeister. Für einen historischen Medaillenerfolg drückt ganz (Volleyball-)Deutschland die Daumen. DVV-Sprecher Thilo von Hagen freut sich über einen Volleyballboom auch in sozialen Netzwerken: „Die Zahlen unseres offiziellen Twitter-Accounts (@TeamGER_Volley) klettern ebenso in die Höhe wie die des Facebook-Accounts unter www.facebook.com/fanclubdvv

Für Thomas Arnold, den Aufsichtsratsvorsitzenden der DOSB New Media GmbH, die Sportdeutschland.TV betreibt, spiegelt der Starterfolg des Online-Senders das sich wandelnde Nutzerverhalten wider: „Sportdeutschland.TV ist nicht Revolution, sondern Evolution. Wir machen den Schritt in die digitale TV-Zukunft, in der es ein Nebeneinander von klassischem, linearen Fersnehen und den digitalen Angeboten gibt. Die Zuschauer profitieren, denn bei Sportdeutschland.TV können die Fans mitverfolgen, was bisher nicht übertragen wurde.“ Alle 103 WM-Spiele gibt es nicht nur live, sondern auch auf Abruf.

Sportdeutschland.TV startete im August mit der Übertragung der Olympischen Jugendspiele aus Nanjing, der Badminton-WM aus Kopenhagen und der Wakeboard-WM aus Norwegen sowie den Europameisterschaften der Menschen mit Behinderung im Schwimmen und in der Leichtathletik. Parallel zur Volleyball-WM übertrug der Internetsender bis Dienstag die Baseball-EM aus Regensburg. Darüber hinaus bietet Sportdeutschland.TV alle Spiele der Tischtennis-Bundesliga der Herren, die erste Ligen im Volleyball der Damen und Herren, die Bundesliga der Basketball-Frauen und die 2. Basketball-Bundesliga der Herren sowie Spiele der Handball-Bundesliga der Frauen an. Eine stetige Ausweitung des Programm ist vorgesehen.

Heute Abend beispielsweise laufen vier Sportarten auf Sportdeutschland.TV. Neben der Volleyball-WM auch die Handball-Bundesliga der Frauen, die Tischtennis-Bundesliga der Herren und die NRW-Meisterschaft im Boxen.

Kontakt:
DOSB New Media GmbH
Simon Franke
Im Klapperhof 7-23
50670 Köln
Telefon: +49 (0)221 677793-24

Über die DOSB New Media GmbH:
Die DOSB New Media GmbH wurde im Februar 2011 vom DOSB mit dem Ziel gegründet, innovative Onlineanwendungen für den deutschen Sport zu konzipieren und umzusetzen. Neben der Entwicklung der Netzwerkplattform splink.de und der splink-WebApp für das Deutsche Sportabzeichen, eine der größten Breitensportinitiativen in Deutschland, stellt die Übertragung von Sportveranstaltungen im Internet ein wichtiges Feld dar. Rund um diese Themen stellt die DOSB New Media GmbH Verbänden und anderen Sportorganisationen ihr Online-Know-how auch beratend zur Verfügung.

Hinweis für die Redaktionen
Das beigefügte Logo von Sportdeutschland.TV können Sie honorarfrei in Ihre Berichterstattung einbetten.

" /> Zum Inhalt springen

Sportdeutschland.TV knackt mit Volleyball die zwei Millionen

<p>Auf dem Weg ins Halbfinale treffen DVV-M&auml;nner heute auf den Iran</p> <p>Die deutschen Volleyball-M&#228;nner haben <a href="http://www.sportdeutschland.tv">Sportdeutschland.TV</a> am Dienstag trotz ihrer WM-Niederlage gegen Frankreich &#252;ber die Zwei-Millionen-Grenze springen lassen. So viele Videos wurden seit Sendestart im August abgerufen. Allein gestern gab es 100.000 Videoabrufe im Volleyball und insgesamt 500.000 Page Impressions. </p> <p>Der neue Online-Sportsender des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) &#252;bertr&#228;gt den Weg des Teams von Coach Vital Heynen bei der Volleyball-WM in Polen exklusiv, live und kostenlos. Auch heute Abend ab 20.15 Uhr k&#246;nnen die Fans wieder mitfiebern, wenn es gegen den Iran um die letzte Chance zum Halbfinal-Einzug geht. </p> <p>Der letzte und einzige Medaillenerfolg deutscher Volleyballer liegt 44 Jahre zur&#252;ck – 1970 wurde die Mannschaft der DDR Weltmeister. F&#252;r einen historischen Medaillenerfolg dr&#252;ckt ganz (Volleyball-)Deutschland die Daumen. DVV-Sprecher Thilo von Hagen freut sich &#252;ber einen Volleyballboom auch in sozialen Netzwerken: „Die Zahlen unseres offiziellen Twitter-Accounts (<a href="http://www.twitter.com/TeamGER_Volley">@TeamGER_Volley</a>) klettern ebenso in die H&#246;he wie die des Facebook-Accounts unter <a href="http://www.facebook.com/fanclubdvv">www.facebook.com/fanclubdvv</a>.“ </p> <p>F&#252;r Thomas Arnold, den Aufsichtsratsvorsitzenden der DOSB New Media GmbH, die <a href="http://www.sportdeutschland.tv">Sportdeutschland.TV</a> betreibt, spiegelt der Starterfolg des Online-Senders das sich wandelnde Nutzerverhalten wider: „<a href="http://www.sportdeutschland.tv">Sportdeutschland.TV</a> ist nicht Revolution, sondern Evolution. Wir machen den Schritt in die digitale TV-Zukunft, in der es ein Nebeneinander von klassischem, linearen Fersnehen und den digitalen Angeboten gibt. Die Zuschauer profitieren, denn bei <a href="http://www.sportdeutschland.tv">Sportdeutschland.TV</a> k&#246;nnen die Fans mitverfolgen, was bisher nicht &#252;bertragen wurde.“ Alle 103 WM-Spiele gibt es nicht nur live, sondern auch auf Abruf.</p> <p><a href="http://www.sportdeutschland.tv">Sportdeutschland.TV</a> startete im August mit der &#220;bertragung der Olympischen Jugendspiele aus Nanjing, der Badminton-WM aus Kopenhagen und der Wakeboard-WM aus Norwegen sowie den Europameisterschaften der Menschen mit Behinderung im Schwimmen und in der Leichtathletik. Parallel zur Volleyball-WM &#252;bertrug der Internetsender bis Dienstag die Baseball-EM aus Regensburg. Dar&#252;ber hinaus bietet <a href="http://www.sportdeutschland.tv">Sportdeutschland.TV</a> alle Spiele der Tischtennis-Bundesliga der Herren, die erste Ligen im Volleyball der Damen und Herren, die Bundesliga der Basketball-Frauen und die 2. Basketball-Bundesliga der Herren sowie Spiele der Handball-Bundesliga der Frauen an. Eine stetige Ausweitung des Programm ist vorgesehen. </p> <p>Heute Abend beispielsweise laufen vier Sportarten auf <a href="http://www.sportdeutschland.tv">Sportdeutschland.TV</a>. Neben der Volleyball-WM auch die Handball-Bundesliga der Frauen, die Tischtennis-Bundesliga der Herren und die NRW-Meisterschaft im Boxen.</p> <p><strong>Kontakt:</strong><br /> DOSB New Media GmbH<br /> Simon Franke<br /> Im Klapperhof 7-23<br /> 50670 K&#246;ln<br /> Telefon: +49 (0)221 677793-24</p> <p><strong>&#220;ber die DOSB New Media GmbH:</strong><br /> Die DOSB New Media GmbH wurde im Februar 2011 vom DOSB mit dem Ziel gegr&#252;ndet, innovative Onlineanwendungen f&#252;r den deutschen Sport zu konzipieren und umzusetzen. Neben der Entwicklung der Netzwerkplattform splink.de und der <a href="http://www.splink.de/sportabzeichen">splink-WebApp f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen</a>, eine der gr&#246;&#223;ten Breitensportinitiativen in Deutschland, stellt die &#220;bertragung von Sportveranstaltungen im Internet ein wichtiges Feld dar. Rund um diese Themen stellt die DOSB New Media GmbH Verb&#228;nden und anderen Sportorganisationen ihr Online-Know-how auch beratend zur Verf&#252;gung.</p> <p><strong>Hinweis f&#252;r die Redaktionen</strong><br /> <em>Das beigef&#252;gte Logo von Sportdeutschland.TV k&#246;nnen Sie honorarfrei in Ihre Berichterstattung einbetten.</em></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.09.2014

Title

Title