Zum Inhalt springen

Sportentwicklungsbericht/Bundes- jugendspiele/SRK/IOC-Session

<p></p> <p><strong>Erinnerung Pressekonferenz Vorstellung des 2. Sportentwicklungsberichtes</strong>&#160;</p> <p>Der zweite Sportentwicklungsbericht wird am kommenden Montag, 22. Juni, in einer Pressekonferenz in Berlin von dem Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Breuer (Deutsche Sporthochschule K&#246;ln) vorgestellt. An der Pressekonferenz nehmen u.a. der parlamentarische Staatssekret&#228;r des Innern, Dr. Christoph Bergner, DOSB-Vizepr&#228;sident Walter Schneeloch und die Fu&#223;ball-Weltmeisterin Nia K&#252;nzer teil. Interessierte Medienvertreter sind zu der Pressekonferenz am Montag, 22. Juni, um 9.30 Uhr, im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Eingang Reichstagsufer 14 in Berlin herzlich eingeladen </p> <p><strong>Ursula von der Leyen und Ingo Weiss begr&#252;&#223;en Bundesjugendspiele f&#252;r Sch&#252;lerinnen und Sch&#252;ler mit Behinderung</strong> </p> <p>Erstmals in der Geschichte der seit 1950 durchgef&#252;hrten Bundesjugendspiele k&#246;nnen k&#252;nftig Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam an diesem Sportwettbewerb teilnehmen. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2009/2010 startet das &ldquo;Programm Bundesjugendspiele f&#252;r Sch&#252;lerinnen und Sch&#252;ler mit Behinderung&rdquo;. Es wurde entwickelt vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) und der Deutschen Behinderten-Sportjugend (DBSJ) und wird vom Bundesministerium f&#252;r Familie, Senioren, Frauen und Jugend gef&#246;rdert. Das Programm schafft erstmals bundesweit g&#252;ltige Regeln &#252;ber die Teilnahme von Sch&#252;lerinnen und Sch&#252;lern mit Behinderung bei diesem sportlichen Wettbewerb. </p> <p>&ldquo;Sport macht nicht nur gro&#223;en Spa&#223;, er ist auch enorm wichtig f&#252;r die Entwicklung. Das gilt f&#252;r die geistige Entwicklung genauso wie f&#252;r die k&#246;rperliche Entwicklung&rdquo;, sagt Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen. </p> <p>&ldquo;Wir freuen uns, dass es gelungen ist, einen weiteren Schritt in Richtung der Integration junger Menschen mit Behinderung zu tun. Der besondere Charme liegt f&#252;r mich darin, dass keine eigene Veranstaltung durchgef&#252;hrt werden muss, sondern alle Sch&#252;ler -innen an den Standardbundesjugendspielen teilnehmen und nur in der Wertung auf ihr Handicap eingegangen wird&rdquo;,&#160; erkl&#228;rte der Vorsitzende der Deutschen Sportjugend&#160;Ingo Weiss. </p> <p>Informationen zum Programm sowie eine neu entwickelte Software zur Auswertung aller Programmangebote der Bundesjugendspiele stehen unter www.bundesjugendspiele.de zur Verf&#252;gung. </p> <p><strong>Sportreferentenkonferenz tagte im Hauptstadtb&#252;ro des Deutschen Sports</strong> </p> <p>Besuch aus den 16 Bundesl&#228;ndern im Hauptstadtb&#252;ro des Deutschen Sports. Unter Vorsitz von Schleswig-Holstein tagte die 128. Sportreferentenkonferenz der Bundesl&#228;nder am Donnerstag in Berlin. Das Gremium traf sich zur weiteren Vorbereitung der Sportministerkonferenz im November des Jahres in L&#252;beck-Travem&#252;nde. </p> <p>&bdquo;Berlin ist als Tagungsort h&#246;chst attraktiv. Das Hauptstadtb&#252;ro mit der Infrastruktur f&#252;r Sitzungen unserer Mitgliedsorganisationen mit bis zu 25 Personen ist ein Erfolgsmodell&ldquo;, erkl&#228;rte Hauptstadtb&#252;roleiter Christian Sachs anl&#228;sslich der Tagung. </p> <p>Bew&#228;hrt hat sich in den rund zwei Jahren seiner Existenz die B&#252;rogemeinschaft im Hauptstadtb&#252;ro, in welcher neben dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Hausherr der Deutsche Fu&#223;ball-Bund (DFB), der Deutsche Behinderten-Sportverband (DBS) die Deutsche Sportmarketing (DSM), die Deutsche Fu&#223;ball-Liga (DFL) und die Deutsche Sportjugend (DSJ) vertreten sind. &bdquo;Die Vorteile der Gemeinschaft liegen auf der Hand. Die kurzen Wege zu den Kollegen &ndash; jeder mit seinem jeweiligen Netzwerk &ndash; haben die Schlagkraft des organisierten Sports bei der Beratung und Begleitung von Politik erh&#246;ht&ldquo;, bilanziert DOSB-Generaldirektor Michael Vesper. </p> <p>Auch bei der Organisation von Gro&#223;veranstaltungen wie dem B&#252;rgerfest zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 2009 zeigt sich die St&#228;rke des Hauptstadtb&#252;ros. &ldquo;Die Botschaft, dass DOSB und DBS sich gemeinsam in einem Zelt pr&#228;sentierten und wir in Kooperation mit dem LSB Berlin und dem DFB eine Sportaktionsfl&#228;che von weit &#252;ber 4000 Quadratmtern bespielt haben, ist bei den rund 750.000 Besuchern und den politischen Repr&#228;sentanten gut angekommen&rdquo;,&#160;erg&#228;nzt B&#252;roleiter Sachs.</p> <p>Kontakt ins Hauptstadtb&#252;ro: berliner-buero@dosb.de </p> <p><strong>Wahl des Ausrichters der Olympischen Spiele 2016 im Oktober in</strong> <strong>Kopenhagen &ndash; Medien-Informationen zu IOC-Session und &ndash; Kongress</strong></p> <p>Die 121. IOC-Session und der 13. Olympische Kongress f&#252;hren die Olympische Familie vom 1. bis zum 9. Oktober 2009 nach Kopenhagen. Dort sollen wichtige Weichen f&#252;r die Olympische Bewegung gestellt werden. Auf der Agenda der 121. IOC-Session steht die Wahl der Gastgeberstadt f&#252;r die Olympischen Spiele 2016. Mit Chicago (USA), Tokio (Japan), Rio de Janeiro (Brasilien) und Madrid (Spanien) stehen vier starke Bewerber bereit. Der 13. Olympische Kongress analysiert St&#228;rken und Herausforderungen der Bewegung und versucht daraus Zukunftsperspektiven f&#252;r den Olympischen Sport zu entwickeln. </p> <p>Kongress und Session, die Pr&#228;sentationen der Bewerberst&#228;dte, die Wahl und die Bekanntgabe des Gastgebers 2016, die Unterzeichnung des Vertrages zwischen gastgebender Stadt und IOC sowie die offizielle IOC-Pressekonferenz werden im Bella Centre in Kopenhagen stattfinden: Bella Centre, Center Boulevard 5, DK-2300 Copenhagen S, Tel.: +4532528811. </p> <p>Das IOC bietet f&#252;r Vertreterinnen und Vertreter der Medien ein Online-Akkreditierungsverfahren an. Auch offizielle IOC-Hotels k&#246;nnen online gebucht werden. Es steht ein Shuttle-Service zwischen Flughafen, IOC-Hotels und Bella-Centre zur Verf&#252;gung (siehe Links auf entsprechende Seiten im Internet am Ende des Textes). </p> <p>Akkreditierungsschluss ist der 31. Juli 2009. Akkreditierungen k&#246;nnen bei Buchung eines offiziellen IOC-Hotels dort vor Ort entgegengenommen werden. Kolleginnen und Kollegen, die ein Hotel in Eigenregie buchen, werden gebeten, ihre Akkreditierung im Hilton Hotel, in unmittelbarer N&#228;he des Flughafens abzuholen. </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.06.2009

Title

Title