Sporterlebnis in antiker Kulisse
Die Sportabzeichen-Tour 2016 kommt am 8. Juni in den Archäologischen Park Xanten des Landschaftsverbandes Rheinland.

07.06.2016
Bewegung und Sport gehen überall, sie sind nicht auf den Sportplatz beschränkt. Auch auf dem grünen Rasen der einstigen antiken Römerstadt Colonia Ulpia Traiana können Sportabzeichen-Fans ihre persönliche Herausforderung annehmen und am 8. Juni das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Eine Traumkulisse, die es so bei der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) noch nie gegeben hat. Alle Gäste, die in Xanten das Deutsche Sportabzeichen ablegen möchten, haben freien Eintritt in den Archäologischen Park.
Sportabzeichen „klassisch“ und „römisch“
Ein weiteres Highlight des einzigen Tour-Stopps in Nordrhein-Westfalen ist die einmalige Gelegenheit, das Event-Sportabzeichen „Certamen Traianense“ zu erhalten. Es besteht aus zwei klassischen und zwei historisch-antiken Disziplinen und wird nur bei der Sportabzeichen-Tour im Archäologischen Park Xanten vergeben.
Von 10 bis 14 Uhr sind die Prüfstationen für das Deutsche Sportabzeichen den Schülerinnen und Schülern vorbehalten, am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr haben dann auch alle anderen die Chance, die Sportabzeichen-Disziplinen auszuprobieren.
Angefeuert werden die Breitensportler von gleich drei prominenten Sportbotschaftern, für die der Tour-Stopp in Xanten ein Heimspiel ist: Der Olympiazweite im Zehnkampf von Atlanta 1996 Frank Busemann kommt für kinder+Sport, der frühere Weltklasse-Stabhochspringer Danny Ecker für die Sparkassen-Finanzgruppe und Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller für Ernsting’s family. Alle drei Unternehmen sind genau wie die Krankenkasse BKK24 Nationale Förderer des Deutschen Sportabzeichens.
Challenge the Champions
Die drei Promis werden aber nicht nur zum Zuschauen nach Xanten kommen, sondern sie wollen auch selbst mitmachen und zeigen, was sie sportlich drauf haben. Um 12.30 Uhr treten sie im Promilauf gegeneinander an, auch DOSB-Maskottchen Trimmy und der Schweinehund, das Maskottchen des Landessportbundes NRW, sind hier mit von der Partie. Für 14.30 Uhr ist die Entscheidung bei „Challenge the Champions“ geplant, eine Aktion, die der Kreissportbund Wesel angestoßen hat. Ein Sportbotschafter des KSB, der über einen Facebook-Wettbewerb bestimmt wurde, wird im Diskuswerfen, Seilspringen und Tischtennis gegen die drei Sportbotschafter antreten.
Im Rahmen der Sportabzeichen-Tour veranstaltet der KSB Wesel gemeinsam mit der Sparkasse am Niederrhein außerdem noch einen anderen Wettbewerb: Gesucht wird die „Fitteste Firma“. Für jede absolvierte Sportabzeichen-Disziplin gibt es einen Punkt, zwei zusätzliche Punkte gibt es für jedes komplette Event-Sportabzeichen. Gewertet wird in drei Kategorien: für Firmen bis 10 Teilnehmer, bis 20 Teilnehmer und ab 21 Teilnehmer.
Eine Prämie winkt auch einem Verein aus der Region. Am Tag der Sportabzeichen-Tour werden unter dem Motto „Unser Verein – unsere Aktion“ drei Vereinsprojekte vorgestellt. Jeder, der in Xanten eine Sportabzeichen-Prüfung macht, bekommt dafür einen Coin, den er dann in die Vase seines Favoriten werfen kann. Am Ende gewinnt der Verein, der die meisten Coins gesammelt hat.
Jede Menge Spaß und Abwechslung
Neben der sportlichen Herausforderung sollen aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Die Aktionsmodule der Nationalen Förderer sind dafür genau die richtigen Anlaufstellen. Beim Ernsting’s family Parcours können Familien und andere Teams gemeinsam Punkte sammeln, auf dem Activity Board und beim Zielwerfen der Sparkassen-Finanzgruppe kommt es auf Koordination und Treffsicherheit an und Kinder und Jugendliche können sich als Erinnerung bei der kinder+Sport-Fotostation Fotos von ihren Sportabzeichen-Prüfungen abholen. Am Tischtennismobil des Deutschen Tischtennis-Bundes kann man unter anderem Sportabzeichen-Prüfungen im Bereich Koordination ablegen und mit etwas Fortune am Glücksrad der Lotterie GlücksSpirale ein Los gewinnen.
Kostenlose Getränke gibt es an der Wasserbar der Sparkasse am Niederrhein und am Stand von Tour-Partner Krombacher, der zum ersten Mal bei der Sportabzeichen-Tour dabei ist und Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten ausschenkt – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.
(Quelle: wirkhaus)