Zum Inhalt springen

Sportsfreundinnen fürs Leben

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

08.02.2010

Im schleswig-holsteinischen Garding treffen sich jeden Sommer sechs Frauen, um gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Vier von ihnen machen das schon seit 37 Jahren. Ihre gemeinsame Geschichte handelt nicht in erster Linie von Sprints, Sprüngen und gestoßenen Kugeln. Bei den sechs Sportlerinnen geht es vor allem um Freundschaft.

„Beim Deutschen Sportabzeichen steht für mich im Vordergrund, dass ich gemeinsam mit anderen etwas erreichen kann“, sagt die 70-jährige Gisela Clausen. „Die sportliche Herausforderung spielt zwar eine Rolle, aber für mich alleine wäre das nur halb so reizvoll. Es ist toll, sich gegenseitig anzuspornen.“ So sehen es alle sechs der sportlichen vereinsübergreifenden Gemeinschaft und halten sich seit vielen Jahren gemeinsam fit. „Im Kopf wie im Körper“, betont Gisela Clausen.

Die sechs Sportsfreundinnen, das sind die vier Gründungsmitglieder Gisela Clausen, Mali Alberts, Liesel Leve und Gertrud Jörg. Später kamen Elsa Griese und Heinke Loof dazu. „Kennen gelernt haben wir uns in einer Gymnastikgruppe beim TSV Tetenbüll“, erzählt Gisela Clausen. „Weil die Turnhalle in den Sommerferien nicht belegt war und das Training ausfiel, haben wir beschlossen, draußen das Sportabzeichen zu machen. Drei von uns waren Landwirtsfrauen. Das war damals schon sehr ungewöhnlich, dass man die Kühe beim Melken ließ und loslief, um das Sportabzeichen zu machen.“

Gemeinsam durch dick und dünn

„Freundschaft bedeutet, füreinander da zu sein“, sagt Gisela Clausen. Wenn eine der sechs Frauen aus gesundheitlichen Gründen mal nicht mitmachen konnte, wurde sie trotzdem immer mit einbezogen. „Dann hat sie halt die Zeiten gestoppt oder war einfach nur dabei“, so Gisela Clausen weiter. „Wir habe schon viel schlimme Situationen miteinander durchlebt. So hat Mali eine Brustkrebserkrankung überstanden und Elsa hat früh ihren Mann verloren. Wir haben immer zusammengehalten und sind so Freunde fürs Leben geworden.“

Im vergangenen Jahr ist mit Helga Wiese eines der Gründungsmitglieder verstorben. „Helga war immer die ehrgeizigste von uns. Dass sie nicht mehr bei uns ist, daran hatten wir zu knabbern und wir haben uns gefragt, ob wir weitermachen sollen. Aber sie hätte ganz bestimmt gewollt, dass wir das tun.“

Wenn der Sommer naht, rüsten sich alle für das Sportabzeichen. „Dann reißen wir uns zusammen und versuchen möglichst fit zu werden“, so Gisela Clausen. „Jetzt im Alter sind wir alle etwas verstreut, aber einmal im Jahr ist der Ort Garding in unserer alten Heimat unser gemeinsamer Mittelpunkt. Im Stadtwald fangen wir dann mit den berüchtigten 2.000 Metern an. Damit haben wir immer zu kämpfen und müssen uns gegenseitig ordentlich motivieren, um die Strecke in der erforderlichen Zeit zu schaffen.“

In der Gruppe hat jeder seine sportlichen Stärken und Schwächen. „Heinke und Gertrud zum Beispiel sind sehr gute Schwimmerinnen, ich hingegen habe meine Stärken im Laufen“, berichtet Gisela Clausen. „Beim Schwimmen bin ich meist die letzte. Ich gehe aber nicht unter und kriege die Zeiten immer hin.“ Manchmal gelingt es den munteren Frauen sogar, ihre Leistungen aus dem Vorjahr zu übertreffen. „Darüber freuen wir uns immer riesig“, erzählt Gisela Clausen. Den nächsten Sportabzeichensommer haben die sechs Freundinnen fest eingeplant. „Die Vorfreude ist da“, sagt Gisela Clausen. „Ich hoffe, dass wir auch in diesem Jahr wieder alle gemeinsam durch den Gardinger Stadtwald laufen.“

Title

Title