Zum Inhalt springen

Sprints und Sprünge bei Wind und Wetter: Das Sportabzeichen am Strand von Langeoog

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.10.2008

Das Sportabzeichen auf Langeoog hat Tradition. Seit Jahrzehnten wird es auf der Nordseeinsel abgenommen. Die Prüfungen am Strand bieten eine einzigartige Atmosphäre, haben aber auch ihre Tücken. Je nachdem wie der Wind steht, werden Sprints und Ausdauerläufe zu besonderen Herausforderungen. Die ehrenamtlichen Helfer des Landessportbundes Niedersachsen leisteten dem hauptberuflichen Sportteam der Kurverwaltung tatkräftige Unterstützung.

Der Strandsport ist aus Langeoog nicht wegzudenken. Das Angebot, dabei sein Sportabzeichen ablegen zu können, wurde dieses Jahr besonders gut angenommen. Beinahe alle erforderlichen Prüfungen konnten direkt am Strand durchgeführt werden. Nur das Schwimmen wurde ins Meerwasser-Erlebnisbad von Langeoog verlegt. Für die Weitsprünge am Strand, diente eine Plankenbahn mit Kunststoffauflage als Anlauffläche. Die Läufe fanden bei Ebbe auf festem Sand statt. Wer dem mitunter starken Gegenwind entgehen wollte, konnte auf innerörtliche Strecken ausweichen. Bei den Schnellkraftdisziplinen erfreute sich der Schleuderball großer Beliebtheit. "Der Schleuderball ist ein urostfriesisches Sportgerät, das manchmal nicht dort hinfliegt, wo es hin soll?, berichtet Klaus Witte, Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen im Landessportbund Niedersachsen. Zwei Monate hat er als ehrenamtlicher Helfer in dieser Urlaubssaison auf der Insel das Sportabzeichen abgenommen.

Prüfungen in lockerer Atmosphäre

Die lockere und fröhliche Atmosphäre bei den Prüfungen lockte viele Zuschauer an. Menschen, die sich vorher nicht kannten, haben sich gegenseitig angefeuert. Sehr oft wurden dabei aus Beobachtern begeisterte Mitmacher. Auch Eltern, die eigentlich nur ihre Kinder zur Sportabzeichenabnahme gebracht hatten, entschlossen sich zur Teilnahme. "So haben ganze Familien auf Langeoog ihr Sportabzeichen abgelegt und das waren nicht wenige?, berichtet Klaus Witte. Auf Langeoog haben Menschen das Sportabzeichen errungen, die sonst nicht mit der Breitensportauszeichnung in Berührung gekommen wären. Viele haben nur im Urlaub Zeit dafür, wieder andere wissen nicht, dass das Deutsche Sportabzeichen für jeden Teilnehmer offen und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden ist.

Von 544 Teilnehmern haben 308 in dieser Urlaubssaison alle geforderten Disziplinen  absolviert. Mit Tipps und Tricks standen die ehrenamtlichen Helfer den Sportlern dabei zur Seite. Manche Erfolgserlebnisse wären ohne die gezeigten Techniken nicht zustande gekommen. "Das ist so - dafür sind wir da?, sagt Witte. Viele Urlauber wollen im nächsten Jahr wiederkommen. Die, die es nicht geschafft haben, können mit der Prüfkarte des DOSB zu Hause die fehlenden Disziplinen nachholen. Im nächsten Jahr soll die erfolgreiche Aktion weitergehen.

Title

Title