Zum Inhalt springen

Starke deutsche Delegation bei Special Olympics World Winter Games in Idaho

Mehr als 3000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung aus mehr als 100 Ländern gehen bei den Special Olympics World Winter Games 2009 in Boise, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Idaho, an den Start.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

06.02.2009

    Deutschland stellt mit der 114 Mitglieder starken Delegation die zweitgrößte Abordnung bei den Winterspielen. Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung am 07.02.2009, 14.00 Uhr Ortszeit im Idaho Center, wird auch der Special Olympics Eid gesprochen, der zum Motto für die weltweite Special Olympics Bewegung geworden ist: "Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst mich mutig mein Bestes geben".

    Die sportlichen Wettbewerbe werden von Sonntag an in den Sportarten Ski Alpin, Ski Langlauf, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Snowboard, Schneeschuhlauf und Floor Hockey ausgetragen. Die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien, ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie das Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes“ gehören zum Angebot der Winterspiele. 6000 freiwillige Helfer und 800 Organisatoren stehen bereit, um die World Winter Games zu einem unvergesslichen Sportfest der Begegnung für Menschen mit geistiger Behinderung werden zu lassen. Als Ehrengast wird auch Gouverneur Arnold Schwarzenegger erwartet, dessen Schwiegermutter Eunice Kennedy Shriver vor 40 Jahren Special Olympics gegründet hat. 

    Die Athletinnen und Athleten von Special Olympics Deutschland e.V. (SOD) werden in sechs der sieben offiziellen Wintersportarten ihr Bestes geben. Die Delegation unter Leitung von SOD-Direktor Thomas Reinecke ist bereits seit dem 03. Februar vor Ort: „Unsere Sportlerinnen und Sportler sind voller Vorfreude, haben gut trainiert und können es nun kaum erwarten, dass es losgeht.“ Abfahrtsläufer René Galler, Athletensprecher der Delegation in Idaho: „Besonders freue ich mich auf die Sportler aus den anderen Ländern - und auf die Pisten hier vor Ort.“ Thomas Reinecke: „Das deutsche Team wird in Boise von Vertretern des Sportausschusses des Deutschen Bundestages und des Bundesministerium des Innern unterstützt. Unser Dank geht auch an alle anderen, die uns unterstützt und die Reise einer so großen Delegation mit ermöglicht haben -  genannt seien hier unsere Premium Partner ABB, Würth und s.Oliver.“

    Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung, die als einzige Organisation vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) autorisiert wurde, die Bezeichnung „Olympics“ zu nutzen.

    Auf der Website www.specialolympics.de gibt es ausführliche Informationen über die deutsche Delegation. Dort wird tagesaktuell über die World Winter Games berichtet.

    Title

    Title