Zum Inhalt springen

Start frei - die Autostadt freut sich auf die Sportabzeichen-Tour am 2. Juni

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

01.06.2010

Wer Wolfsburg hört, denkt zuerst an die Autos von VW oder an die Fußballmeister 2009 vom VfL Wolfsburg. Aber die Stadt ist auch das Zuhause von vielen begeisterten Freizeitsportlern. Sie alle haben jetzt beim zweiten Stopp der Sportabzeichen-Tour des DOSB Gelegenheit auf der Bezirkssportanlage in Fallersleben ihre persönliche Fitness testen. Von 09:00 bis 19:30 werden am 2. Juni die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abgenommen.

Der Vormittag gehört vor allem den Kindern und Jugendlichen. Rund 1400 Schülerinnen und Schüler sind angemeldet und sogar die ganz Kleinen machen mit. Etwa 300 Kindergartenkinder werden an diesem Tag ihr Minisportabzeichen ablegen. „Wir bewegen hier richtig was“, freut sich Petra Fischer, Stabsstellenleiterin Sportförderung der Stadt Wolfsburg.

Um möglichst viele Kollegen für das Sportabzeichen zu begeistern, hat sich ihre Abteilung etwas ganz besonderes ausgedacht. Schon im Vorfeld gab es für alle Angestellten der Stadt Wolfsburg ein Training in Vorbereitung auf das Sportabzeichen. „Wir wollen sie damit langfristig für Sport begeistern“, erklärt Fischer. Gleichzeitig läuft ein verwaltungsinterner Wettbewerb. Wer bei der Sportabzeichen-Tour wenigstens zwei Prüfungen für das Sportabzeichen schafft und den Rest davor oder danach ablegt, kann mit seinem Dezernat punkten. Am Ende gewinnt die Abteilung, die bis zum 30. November prozentual die meisten Sportabzeichen abgelegt hat. Natürlich soll der sportliche Ehrgeiz die Verwaltung nicht lahmlegen, deshalb bietet die Stadt ihren Angestellten vor der Arbeit, in der Mittagspause und nach Dienstschluss Prüfungstermine an.

Viel Prominenz hat sich auch für die zweite Station der Sportabzeichen-Tour 2010 angekündigt: Allen voran Frank Busemann. Der Olympiazweite im Zehnkampf von Atlanta 1996 ist für den nationalen Förderer der Sportabzeichen-Tour „kinder + Sport“ unterwegs. Er wird Kinder und Jugendliche aus Wolfsburg natürlich nach Kräften bei ihren Prüfungen unterstützten so wie er es bereits in Madeburg getan hat. Verstärkung bekommt er von Ex-Profi-Boxer Torsten May, der bei den Olympischen Spielen in Barcelona 1992 die Goldmedaille holte. Außerdem haben Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann, die Wolfsburger Bürgermeisterin Bärbel Weist und der Direktor des LandesSportBundes Niedersachsen Reinhard Rawe zugesagt.

Dass der Spaß nicht zu kurz kommt, dafür sorgen auch in Wolfsburg die nationalen Förderer der Sportabzeichen-Tour. Der Multitower der BARMER GEK lädt zum Klettern ein. Saltos schlagen wie Fußball-Nationalspieler Miroslav Klose kann jeder auf dem Quartertramp der Sparkassen-Finanzgruppe. Fotos vom eigenen sportlichen Erfolg stellt die Fotostation von „kinder + Sport“ zur Verfügung und der Getränkepartner BIONADE garantiert mit seinem Stand, dass alle auch in Niedersachsen erfrischt an den Start gehen werden.

Title

Title