Zum Inhalt springen

Start Sportabzeichen-Tour 2009 in Weimar

<p>Mit Millionen-R&uuml;ckenwind ins neue Sportabzeichen-Jahr </p> <p>Mit dem Schwung der erstmals geknackten Millionengrenze startet am heutigen Mittwoch die Sportabzeichen-Tour 2009 in Weimar: In zehn deutschen St&#228;dten werden Sportbegeisterte und -interessierte dazu aufgerufen, sich der Herausforderung &#8220;Deutsches Sportabzeichen&#8221; zu stellen und ihre pers&#246;nliche Fitness zu &#252;berpr&#252;fen. </p> <p>Gleichzeitig stellte die Vizepr&#228;sidentin des Landessportbundes Sachsen, Dr. Petra Tzschoppe, als Vertreterin des DOSB-Pr&#228;sidalausschusses Breitensport die Erfolgsbilanz des Deutschen Sportabzeichens 2008 vor. Erstmals in der 96-j&#228;hrigen Geschichte des Deutschen Sportabzeichens hatten 2008 mehr als eine Million Menschen Spa&#223; und Erfolg beim pers&#246;nlichen Fitness-Test. &bdquo;Damit haben wir gemeinsam mit Vereinen, Landessportb&#252;nden, Schulen, Bundeswehr, unseren Partnern Sparkasse Finanzgruppe, Ferrero mit der Marke kinder sowie der Barmer Ersatzkasse&#160;und vor allem den mehreren hunderttausend freiwilligen Sportabzeichenhelfern eine Schallmauer f&#252;r die Sportentwicklung in Deutschland durchbrochen.&ldquo; DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach hatte den Durchbruch gestern als grandiosen Erfolg f&#252;r Sport, Gesundheit und Lebensfreude in Deutschland gewertet.</p> <p>&#160;<br /> Etwa drei Viertel der 1.004.341 Sportabzeichenabsolventen sind Kinder und Jugendliche, zeigte sich Tzschoppe erfreut. In dieser Gruppe halten sich Jungen und M&#228;dchen die Waage, w&#228;hrend der M&#228;nneranteil bei den Erwachsenen deutlich &#252;berwiegt. Der Bekanntheitsgrad des deutschen Sportabzeichens sei mit 72 Prozent hervorragend, dennoch soll der Sportorden nach Tzschoppes Angaben weiter entwickelt werden: &bdquo;Wir wollen das Profil des Deutschen Sportabzeichens weiter sch&#228;rfen und angesichts der aktuellen Gesundheitsdiskussion die Disziplinen und Leistungsanforderungen&#160;sportmedizinisch &#252;berpr&#252;fen und aktualisieren. Und wenn es uns gelingt, &#252;ber die Schule hinaus noch j&#252;ngere Altersgruppen spielerisch an das Sportabzeichen und damit an den Sport heranzuf&#252;hren, w&#228;re das eine tolle Sache.&ldquo; </p> <p>F&#252;r den gastgebenden Landessportbund Th&#252;ringen stellte Pr&#228;sident Peter G&#246;sel Inhalte und Stationen der Sportabzeichen-Tour 2009 vor. Den ganzen Mittwoch &#252;ber gab es f&#252;r die Sportfans aus Weimar und Umgebung im Wimaria-Stadion Gelegenheit, die Pr&#252;fungen zum Sportabzeichen abzulegen, ein gemeinsam mit den Partnern des Deutschen Sportabzeichens organisiertes attraktives Rahmenprogramm rundet die Veranstaltungen ab. &bdquo;Wir hoffen auf ein gutes Startsignal aus Weimar, damit wir im kommenden Jahr einen &#228;hnlichen Erfolg in der Sportabzeichen-Bilanz verbuchen k&#246;nnen&ldquo;, sagte G&#246;sel. </p> <p>Weitere Informationen auf der DOSB-Homepage unter www.deutsches-sportabzeichen.de und http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/sportabzeichen-tour/ . </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.05.2009

Title

Title