Studierenden-Weltmeisterschaft Beach-Volleyball 2008 in Hamburg
Vom 1. bis 6. Juli finden in Hamburg die 4. Studierenden-Weltmeisterschaft Beach-Volleyball (WUBC) statt. Rund 230 Sportlerinnen und Sportler sowie deren Betreuer aus über 30 Nationen werden dann in der Hansestadt erwartet.

26.05.2008

Die WUBC Beach-Volleyball wird mit voraussichtlich 32 Damen- und 36 Herren-Teams internationalen Spitzensport vom Feinsten bieten! Das Niveau der Studierenden-Weltmeisterschaft ist mit dem von anderen Weltmeisterschaften vergleichbar. Der Unterschied ist jedoch, dass bei den WUC nur studierende Spitzensportlerinnen und -sportler starten können. Im Olympiajahr erwarten die Organisatoren vor allem die Perspektivteams der entsendenden Nationen für die Olympischen Spiele 2012 in London, die eine gute Gelegenheit haben, internationale Wettkampferfahrung bei der WUBC zu sammeln. Die besten Nachwuchstalente im Beach-Volleyball haben ihr Kommen bereits angekündigt. Mit dabei sind unter anderem die Siegernationen der letzten WUC Beach-Volleyball 2006 in Zypern: Frankreich (Gold der Damen), die Schweiz (Gold bei den Herren) und Deutschland (Silber Herren und Silber/Bronze bei den Damen) sowie die führenden Beach-Volleyball-Nationen Brasilien, China und USA.
Veranstalter der Studierenden-Weltmeisterschaft ist die Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU), der Weltdachverband des Hochschulsports. Ausrichter der WUC ist der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) in Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport Hamburg. Als Kooperationspartner stehen dem Organisationskomitee unter anderem der Hamburger Volleyball-Verband, das Studierendenwerk Hamburg, der HVV und das Technische Hilfswerk zur Seite.
Bei der WUBC geht es allerdings um mehr als sportliche Leistung: Der adh und die Stadt Hamburg, die Bewerberstadt um die Sommer-Universiade 2015 ist, wollen die WUBC dazu nutzen, sich dem internationalen Sportpublikum und der FISU als erfahrene Ausrichter von Großveranstaltungen zu präsentieren. Um dies zu erreichen werden vom Organisationskomitee keine Mühen gescheut: Die temporäre Veranstaltungsfläche am Terminal der alten Englandfähre ist eine Top-Location, die alle Attribute der Hansestadt Hamburg besitzt: Maritimes Flair, innovative Architektur und geballte Kreativität durch die Schaffung einer temporären Sportstätte. Die unmittelbare Nachbarschaft zu den bundesweit bekannten Beachclubs LagoBay und DelMar, sorgt für eine optimale Versorgung von Aktiven, Helfern und Zuschauern und bietet Urlaubsstrandatmosphäre in Innenstadtnähe. Außerdem wird das abwechslungsreiche WUBC-Rahmenprogramm den internationalen Gästen die Vielfalt Hamburgs zeigen: Angeboten werden unter anderem die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Hansestadt, ein Senatsempfang, WUBC-Partys in In-Locations, die Playersnight mit großem Barbecue und weiteren Attraktionen.