Zum Inhalt springen

Taucher starten große Aufräumaktion am Berliner Landwehrkanal

Freiwillige von NABU, Panther Ray, Tauchsportklub Adlershof und VDST reinigen Urbanhafen in Kreuzberg. Die Bilanz: Eine Tonne Müll in zwei Stunden.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.09.2016

Einkaufswagen, Fährräder, Straßenschilder, ein Sortiment an Gartenstühlen, tausende Flaschen, Kronkorken, Zigarettenkippen und Reste von Tüten und Plastikverpackun-gen – insgesamt eine Tonne Müll. Das ist die traurige Bilanz der großen Aufräumaktion am Wochenende am Landwehrkanal. 40 Freiwillige, darunter 13 Taucher, waren am vorigen Sams-tag auf dem etwa 70 Meter langen Kanalabschnitt zwei Stunden im Einsatz – vom Naturschutz-bund Deutschland (NABU), vom Müllsammelfloß Panther Ray, von Mitgliedern des Tauchsport-klub Adlershof und vom Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Das teilte der VDST mit.

„Jedes Jahr gelangen allein von Land zehn Millionen Tonnen Müll in unsere Ozeane. Millionen Seevögel, Delfine und Fische sterben an den Folgen von Müll im Meer. Sie verfangen sich in weggeworfenen Folien oder Netzen oder verwechseln Schraubverschlüsse mit Nahrung und verhungern mit einem Magen voll Plastik. Das Gleiche passiert tausendfach in Seen und Flüssen“, heißt es in der Mitteilung.

„Dieses Problem fängt vor unserer Haustür an, denn ein Großteil des Mülls gelangt über Flüsse ins Meer“, sagte Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des NABU. „Gemeinsam anzupacken, das war eine richtig gute Aktion. Aber aufräumen allein reicht nicht. Ziel muss es sein, Müll gar nicht erst entstehen zu lassen. Dazu kann jeder seinen Beitrag leisten: Mehrweggeschirr statt Werg-werfbecher, Stoffbeutel statt Plastiktüte und vor allem nicht nur reden – machen!“

Jan Steppe, Vorsitzender des Tauchsportklub Adlershof im PSB 24 e.V. sagt: „Das war kein ganz einfacher Tauchgang, der Urbanhafen ist schlammig und die Sicht daher sehr schlecht. Aber im Namen der Umwelt engagieren wir uns immer gern. Die Zusammenarbeit mit dem NABU hat Spaß gemacht.“

Ralph O. Schill, verantwortlich für den Bereich Umwelt und Wissenschaft im VDST, erklärte: „Für die Umwelt springen unsere VDST Taucher in jedes Gewässer, und der Berliner Landwehrkanal war ein besonderes Erlebnis. Unsere Sportler engagieren sich gerne zusammen mit dem NABU für eine bessere Umwelt, und es ist immer wieder erstaunlich, wie viel und was für Müll alles un-bemerkt unter Wasser liegen bleibt.“

Julia Propp vom Berliner Müllsammelfloß Panther Ray sagte: „Wir waren sofort an Bord, als der NABU nach Unterstützung bei der Aufräumaktion gefragt hat. Es hat Spaß gemacht, mit so vielen verschiedenen Leuten gemeinsam Berlins Gewässer ein bisschen sauberer zu machen.“

Die Aufräumaktion am Urbanhafen war der Startschuss für den NABU für weitere Aktionen zum diesjährigen „International Coastal Cleanup Day“ am 17. September. Deutschlandweit reinigen Freiwillige dann Flüsse, Seen und Strände. Weitere Informationen und Termine für Mitmach-aktionen in der Nähe unter finden sich online unter www.NABU.de/cleanup.

(Quelle: VDST)

Title

Title