Zum Inhalt springen

Team D für World Games 2025 komplett

In drei Wochen startet der wichtigste Wettbewerb der nicht-olympischen Sportarten. Das deutsche Aufgebot steht nun endgültig fest. Vom 7. bis 17. August werden sich die deutschen Athlet*innen des Team D in Chengdu (China) bei den 12. World Games mit der Weltspitze messen. 

Team Deutschland

17.07.2025

Beachvolleyballerinnen bei den World Games in Birmingham 2022. Sie jubeln und halten die deutsche Flagge.

Als letzter Verband nominierte der Deutsche Handball-Bund (DHB) am Dienstag intern je zehn Spielerinnen und Spieler für die Beach-Wettkämpfe, die an diesem Donnerstag nun auch offiziell bekanntgegeben werden können. Beide Mannschaften hatten in der vergangenen Woche noch um die EM-Titel gekämpft. Die Frauen konnten in Alanya (Türkei) Bronze gewinnen, die Männer holten sogar Gold. Anschließend wurden die Aufgebote für die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten zusammengestellt. 

Für das Frauen-Team, das 2022 bei der bislang letzten Austragung der World Games in Birmingham (USA) den Titel gewonnen hatte, wurden Joelle Arno (24/Flames Bensheim), Julia Drachsler (26/ESV Regensburg), Belen Gettwart (23/VfL Waiblingen), Isabel Kattner (24/VfL Waiblingen), Lena Klingler (24/VfL Waiblingen), Lucie Kretzschmar (24/Flames Bensheim), Nele Kurzke (35/HC Leipzig), Amelie Möllmann (24/Ketscher Bären), Emma Pilz (16/HSG Ahnatal/Calden) und Kirsten Walter (29/TSV Ismaning) nominiert. Die Männer, die 2022 in Birmingham nicht qualifiziert waren, gehen mit Moritz Ebert (24/HSC Kreuzlingen), Timo Günther (26/TSG Oberursel), Severin Henrich (23/Longericher SC), Jannis Herr (18/TSG Münster), Robin John (33/TSV Anderten), Lennart Liebeck (20/TSG Münster), Hendrik Prahst (25/SG BBM Bietigheim), Lennart Wörmann (20/Longericher SC), Lars Zelser (21/TSG Münster) und Tobias Zeyen (25/HSV Bocklemünd) an den Start. 

Das Turnier in der Xinglong Lake Beach Arena, das in jeweils zwei Gruppen à vier Teams ausgespielt wird, startet für beide deutschen Mannschaften am 7. August. Die Frauen treffen auf Spanien und haben es im weiteren Verlauf der Gruppenphase noch mit Vietnam (8. August) und Dänemark (9. August) zu tun. Die Männer spielen zum Auftakt gegen Kroatien und anschließend gegen Portugal (8. August) und Brasilien (9. August). Die Viertelfinals im Überkreuz-Modus finden am 10. August statt, die Halbfinals sind für den 11. August, die Medaillenspiele für den 12. August vorgesehen. 

Nicht in China an den Start gehen kann Reem Khamis. Die 22 Jahre alte Karatekämpferin vom Teikyo Team Kaiserslautern, die 2023 Europameisterin und European-Games-Siegerin in der Klasse bis 61 kg war, hatte im März einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitten. Im Aufbautraining gab es nun einen Rückschlag. „Das Knie ist durch das Training angeschwollen. Da wir mit Blick auf die WM Ende des Jahres kein zu großes Risiko eingehen wollen, muss ich meinen Start in Chengdu leider absagen“, sagte die gebürtige Ägypterin.  Das Team D ist somit in Chengdu mit 214 Athlet*innen am Start, 108 davon sind weiblich. Deutschland ist in China in 25 der 34 Sportarten vertreten.

  • Das Team Deutschland ist hervorragend aufgestellt und voller Vorfreude auf die World Games Chengdu 2025. Unsere Athlet*innen repräsentieren nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch die ganze Vielfalt und Faszination des nicht-olympischen Spitzensports. Als DOSB wollen wir sie bestmöglich unterstützen, damit sie auf internationaler Bühne glänzen können - mit Leidenschaft, Teamgeist und Fairplay. 

    Birte Steven-Vitense
    Chefin de Mission des Team D für Chengdu 2025
    Deutscher Olympischer Sportbund

    Umfangreicher Livestream-Service

    Die Eventseite www.theworldgames2025.com liefert alle relevanten Informationen zum Event, auf theworldgames.org präsentiert sich der Weltverband während der Spiele vom 7. bis 17. August 2025 und bietet mit der kostenlosen Plattform live.theworldgames.org einen Livestream-Service mit bis zu 18 parallelen Feeds an. Highlights und Zusammenfassungen werden zudem über TWG Live bereitgestellt. 

    Deutsche Erfolge bei den World Games

    Bei den World Games 2022 in Birmingham (USA) überzeugte Team Deutschland mit einer herausragenden Gesamtleistung: Mit 47 Medaillen (24 Gold, 7 Silber, 16 Bronze) belegten die deutschen Athlet*innen Platz eins im Medaillenspiegel. Noch erfolgreicher war Team D nur 1993 in Den Haag sowie bei den beiden Heimspielen 1989 in Karlsruhe und 2005 in Duisburg. Im historischen Gesamtranking seit 1981 rückte Deutschland dank der starken Bilanz in Birmingham auf Platz zwei vor - hinter Italien.
     

    Team Deutschland für die World Games  Chengdu 2025

    • Arvin Schröder (SV Adelsried)
    • Felix Strohmeier (Vereinslos)

    • Pia Filler (Pool 10-Ball / BC Oberhausen 89)
    • Ina Kaplan (Pool 10-Ball / BC Siegtal 89)
    • Joshua Filler (Pool 10-Ball / BC Oberhausen 89)
    • Martin Horn (Carom 3 Cushion / BC International Berlin)
    • Alexander Widau (Snooker 15-Reds / 1. SC Mayen-Koblenz)

    • Christine Schäfer (Blankbogen / 1. FC Passau)
    • Elisa Tartler (Recurve / SV Bavaria Thulba, SV Dauelsen)
    • Michael Meyer (Blankbogen / Bogenschützen Wirsberg e.V.)
    • Florian Unruh (Recurve / SSC Fockbek, SV Dauelsen)

    • Helle Großmann (Team Damen / TV Jahn Schneverdingen)
    • Michaela Grzywatz (Team Damen / Ahlhorner SV)
    • Ida Hollmann (Team Damen / TSV Calw)
    • Maya Mehle (Team Damen / TSV Dennach)
    • Ann-Kathrin Motteler (Team Damen / TSV Dennach)
    • Jordan Nadermann (Team Damen / Ahlhorner SV)
    • Pia Neuefeind (Team Damen / TSV Dennach)
    • Henriette Schell (Team Damen / TSV Calw)
    • Svenja Schröder (Team Damen / TV Segnitz)
    • Denise Zeiher (Team Damen / TSV Dennach)
    • Tom Hartung (Team Herren / TV Brettorf)
    • Philip Hofmann (Team Herren / TSV Hagen)
    • Jaro Jungclaussen (Team Herren / TV Vaihingen/Enz)
    • Johannes Jungclaussen (Team Herren / TV Vaihingen/Enz)
    • Jakob Klipper (Team Herren / TV Vaihingen/Enz)
    • Felix Klassen (Team Herren / TV Stammheim)
    • Oliver Kraut (Team Herren / TV Waldrennach)
    • Maximilian Lutz (Team Herren / TV Schweinfurt-Oberndorf)
    • Timon Lützow (Team Herren / Berliner TS)
    • Hauke Spille (Team Herren / TV Brettorf)

    Ultimate Frisbee: 

    • Joana Erdmann (PTSV Jahn Freiburg)
    • Ava Müller (TV Eppelheim 1927)
    • Annika Prien (TiB 1848 Berlin)
    • Charlotte Schall (TV 1895 Rappenau)
    • Lisa Schütz (TSV Unterföhring)
    • Levke Walczak (1. FC Hamburg Fischbees 00)
    • Verena Woloson (Ultimate Frisbee Klub Konstanz)
    • Jakob Dieckmann (TV Eiche Horn Bremen)
    • John Greenwald (TiB 1848 Berlin)
    • Paul Herkens (TiB 1848 Berlin)
    • David Metzger TiB 1848 Berlin)
    • Nico Müller (VFL Gemmrigheim)
    • Conrad Schlör (TiB 1848 Berlin)
    • Nis-Julius Sontag (TV Eppelheim 1927)

    Disc Golf: 

    • Wiebke Jahn(TV Helmstedt)
    • Timo Hartmann (Ostsee Discgolf Kellenhusen)

    Beachhandball Damen:

    • Joelle Arno (24/Flames Bensheim)
    • Julia Drachsler (26/ESV Regensburg)
    • Belen Gettwart (23/VfL Waiblingen)
    • Isabel Kattner (24/VfL Waiblingen)
    • Lena Klingler (24/VfL Waiblingen)
    • Lucie Kretzschmar (24/Flames Bensheim)
    • Nele Kurzke (35/HC Leipzig)
    • Amelie Möllmann (24/Ketscher Bären)
    • Emma Pilz (16/HSG Ahnatal/Calden)
    • Kirsten Walter (29/TSV Ismaning)

    Beachandball Herren:

    • Moritz Ebert (24/HSC Kreuzlingen)
    • Timo Günther (26/TSG Oberursel)
    • Severin Henrich (23/Longericher SC)
    • Jannis Herr (18/TSG Münster)
    • Robin John (33/TSV Anderten)
    • Lennart Liebeck (20/TSG Münster)
    • Hendrik Prahst (25/SG BBM Bietigheim)
    • Lennart Wörmann (20/Longericher SC)
    • Lars Zelser (21/TSG Münster)
    • Tobias Zeyen (25/HSV Bocklemünd)

    • Irina Brodski (Jiu-Jitsu (Ne-Waza) 52 kg / Judo Club Wetzlar)
    • Sophie Büscher (Fighting 57kg / TSV Bergen)
    • Franziska Freudenberger (Fighting 63 kg / SV Oberdürrbach)
    • Nike Hünecke (Duo Team / MTV Rottorf)
    • Julia Paszkiewicz (Duo Team / SV Niederroth)
    • Ian Matthew Butler (Duo Team Open / SV Niederroth)
    • Felix Paszkiewicz (Duo Team Open / SV Niederroth)
    • Alessandro Schober (Duo Team / TSV 1860 Staffelstein)

    Kanu Marathon: 

    • Caroline Heuser (Kanu Marathon / AKC Oberhausen)
    • Nico Paufler (Kanu Marathon / KG Essen) 

    Kanu Polo: 

    • Katharin Grünewald (Kanu Polo Team Damen / 1. MKC Duisburg)
    • Nina Hachenburg (Kanu Polo Team Damen / WSF Liblar)
    • Hannah Kunz (Kanu Polo Team Damen / KSVH Berlin)
    • Esra Özbay (Kanu Polo Team Damen / KCNW Berlin)
    • Jill Rutzen (Kanu Polo Team Damen / KRM Essen)
    • Svenja Schaeper (Kanu Polo Team Damen / RSV Hannover)
    • Nele Schmalenbach (Kanu Polo Team / PSC Coburg)
    • Leonie Wagner (Kanu Polo Team Damen / PSC Coburg)
    • Arne Beckmann (Kanu Polo Team Herren / KSVH Berlin)
    • Erik Beukenbusch (Kanu Polo Team Herren / 1. MKC Duisburg)
    • René Kirchhoff (Kanu Polo Team Herren / KSVH Berlin)
    • Leon Konrad (Kanu Polo Team Herren / KRM Essen)
    • Julian Oskar Prescher (Kanu Polo Team Herren / KCNW Berlin)
    • TimRiecke (Kanu Polo Team Herren / 1. MKC Duisburg)
    • Lennart Unterfeld (Kanu Polo Team Herren / KRM Essen)
    • Jonas Vieren (Kanu Polo Team Herren / WSF Liblar)

    • Mia Bitsch (Kumite 55 kg / Sportcenter Bushido Waltershausen)
    • Johanna Kneer (Kumite 68 kg / KJC Ravensburg)

    • Stefanie Megerle (Point Fighting 70 kg / Sarantoudis Sport Martial Arts Center-Team)
    • Roland Viczián (Point Fighting 63 kg / Martial Arts Team Pfalz) 

    • Johanna Gnutt (Team Mixed / Schweriner KC)
    • Madeline Gust (Team Mixed / KV Adler Rauxel)
    • Hannah Heilmann (Team Mixed / Schweriner KC)
    • Jana Kierdorf (Team Mixed / TuS Schildgen)
    • Anna Orth (Team Mixed / SG Pegasus Rommerscheid)
    • Julia Strach (Team Mixed / KV Adler Rauxel)
    • Jana Witthaus (Team Mixed / Schweriner KC)
    • Thomas Freund (Team Mixed / TuS Schildgen)
    • Maurice Grammel (Team Mixed / KV Adler Rauxel)
    • Jan Robert Heming (Team Mixed / TuS Schildgen)
    • Theo Nowak (Team Mixed / TuS Schildgen)
    • Steffen Heppekausen (Team Mixed / TuS Schildgen)
    • Pascal Weckendrup (Team Mixed / Schweriner KC)
    • Lucas Witthaus (Team Mixed / Schweriner KC)

    • Cathrin Silberzahn (Powerlifiting Würzburg)
    • Valérie von Gleichen (Powerlifiting Würzburg) 

    • Birte Friedrichs (Mitteldistanz, Sprint, Sprint Staffel / MTV Seesen)
    • Hanna Müller (Mitteldistanz, Sprint, Sprint Staffel / Gundelfinger Turnerschaft)
    • Bojan Blumenstein (Mitteldistanz, Sprint Einzel, Sprint Staffel / OSC Kassel)
    • Anselm Reichenbach (Mitteldistanz Sprint Einzel, Sprint Staffel / NTNUI)

    • Jennifer Beckmann (MotoSurf Club Germany)
    • Sebastian Peter Lux (MotoSurf Club Germany) 

    • Angela Grisar Martinez (Mitglied im Deutschen Racequetball Verband e.V.
    • Marcel Lünsmann (Racequetball Jenfeld e.V.) 

    • Alica Gebhardt (200 m Super Lifesaver / DLRG Bad Oldesloe)
    • Julia Henning (Staffeln / DLRG Bietigheim-Bissingen)
    • Nina Holt (50 m Retten mit einer Puppe, 100m kombinierte Rettungsübungen / DLRG Harsewinkel)
    • Emilie Undine Lauerwald (100 m Retten mit Flossen / DLRG Halle-Saalekreis)
    • Lena Oppermann ( 50 m Retten mit einer Puppe, 100m kombinierte Rettungsübungen, 100 m Retten mit Flossen / DLRG Halle-Saalekreis)
    • Tim Brang (100 m Retten mit Flossen, 100 m Retten mit Flossen und Gurtretter / DLRG Schloß Holte-Stukenbrock)
    • Felix Hofmann (200m Super Lifesaver Staffeln / DLRG Kelkheim)
    • Max Gebhardt (200m Super Livesafer, Staffeln / DLRG Luckenwalde)
    • David Laufkötter (Staffeln / DLRG Schloß Holte-Stuckenbrock)
    • Jan Malkowski (Staffeln / DLRG Schloß Holte-Stuckenbrock)
    • Sebastian Pierre-Louis (Staffeln / DLRG Bad Wünnenberg)
    • Danny Wieck (50m Retten mit einer Puppe, Staffeln / DLRG Bad Wünnenberg)

    • Larissa Gaiser (Inline-Speedskating / TSUGV Großbettlingen)
    • Anna-Laethisia Schimek (Inline-Speedskating / Sportverein Blau-Gelb Groß-Gerau)
    • Nils Bühnemann (Inline-Speedskating / Turbine Halle)
    • Ron Pucklitzsch (Inline-Speedskating / RSV Blau-Weiß Gera)

    • Tara Engler (SC Hoyerswerda)
    • Tia Gazsi (SV Kubschütz)
    • Anna Linn Jesse (SC Hoyerswerda)
    • Diana Lust (SV Mergelstetten)
    • Andreas Benke (Dresdner SC)
    • Daniel Blintsov (SC Riesa)
    • Aaron Borck (Dresdner SC)
    • Pascale Dressler (Dresdner SC)
    • Carl Frankenstein (Dresdner SC)

    • Julia Koch (Speed / Sektion Rheinland-Köln)
    • Nele Thomas (Speed / Sektion Rheinland-Köln)
    • Leander Carmanns (Speed / Rheinland-Köln / Düsseldorf)
    • Sebastian Lucke (Speed / Sektion Düsseldorf) 

    • Saskia Beinhard (Paderborner SC)
    • Katerina Tycova (SC Monopol Frankfurt)
    • Raphael Kandra (Paderborner SC)
    • Yannik Omlor (Black & White RC Worms)

    • Jacqueline Joos (Latein / Schwarz-Weiß-Club Pforzheim)
    • Fabien Lax (Standard / TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg)
    • Khrystyna Moshenska (Latein / TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg)
    • Anna Salita (Latein / T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum)
    • Marius-Andrei Balan (Latein / TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg)
    • Artur Balandin (Latein / T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum)
    • Karolis Burneikis (Standard / TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg)
    • Razvan Dumitrescu (Latein / Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) 

    • Julia Birkhofer (Frauen 500 kg / TZC Horben)
    • Nicole Durst (Frauen 500 kg / ASV Ladenburg)
    • Selina Göser (Frauen 500 kg / TSV Buch)
    • Sina Grözinger (Frauen 500 kg / TZC Kaiserberg)
    • Mirja Mohring (Frauen 500 kg)
    • Marina Müller (Frauen 500 kg / ASV Ladenburg)
    • Melanie Sandmann (Frauen 500 kg / TZFr Dietenbach)
    • Theresa Schwegler (Frauen 500 kg / TZC Kaiserberg)
    • Melissa Welk (Frauen 500 kg)
    • Fabien Elias (Mixed Team 580 kg / ASV Ladenburg)
    • Julia Frieß (Mixed Team 580 kg / TZC Allgäu Power Zell)
    • Carina Ickler (Mixed Team 580 kg / TZG Philippinenburg)
    • Sabrina Jund (Mixed Team 580 kg / TZC Simonswald)
    • Ramona Mühl (Mixed Team 580 kg / TZC Eschbachtal)
    • Lucas Broghammer (Männer 640 kg / TZFr Böllen)
    • Patrick Frank (Männer 640 kg / TZFr Böllen)
    • Tim Fuß (Männer 640 kg / TZFr Dietenbach)
    • Philip Klingele (Männer 640 kg / TZC Wieden)
    • Tobias Ortlieb (Männer 640 kg / TZFr Böllen)
    • Florian Resch (Männer 640 kg / DT Siegelau)
    • Markus Resch (Männer 640 kg / DT Siegelau)
    • Jakob Schlegel (Männer 640 kg / TZFr Dietenbach)
    • Martin Wehrle (Männer 640 kg / TZC Eschbachtal)
    • Valentin Fehrenbach (Mixed Team 580 kg / TZC Simonswald)
    • Raphael Kunz (Mixed Team 580 kg / TZC Allgäu Power Zell)
    • Lorenz Mühl (Mixed Team 580 kg / TZC Eschbachtal)
    • Rainer Vogel (Mixed Team 580 kg / TZG Philippinenburg)
    • Thomas Wegmann (Mixed Team 580 kg / TZC Allgäu Power Zell)

    • Anastasia Heinrich (Doppel-Mini / Norderstedter SV)
    • Caio Lauxtermann (Synchron / SC Cottbus)
    • Fabian Vogel (Synchron / MTV Bad Kreuznach)
       

    • Annika Faber (Duathlon / PV Triathlon TG Witten)
    • Julia Klein (Duathlon / SC DHfK Leipzig)
    • Nelly Rassmann (Duathlon / TV Planegg-Krailling)
    • Fabian Holbach (Duathlon / Triathlon Mühlheim-Kärlich)

    • Nadja Barthel (Flossenschwimmen / SC DHfK Leipzig)
    • Lilly Placzek (Flossenschwimmen / SG Dresden)
    • Michéle Cornelia Rütze (Flossenschwimmen / SG Dresden)
    • Kyra Säbisch (Flossenschwimmen / SC DHfK Leipzig)
    • Johanna Katharina Schikora (Flossenschwimmen / TC fez Berlin)
    • Marek Leipold (Flossenschwimmen / TSC Erfurt)
    • Niklas Lossner (Flossenschwimmen / SC DHfK Leipzig)
    • Justus Mörstedt (Flossenschwimmen / SC DHfK Leipzig)
    • Max Poschart (Flossenschwimmen / SC DHfK Leipzig)

    • Julia Rick (Wakeboard Cable / CWBS Brühl)
    • Emely Jones (Wakeboard Cable / WSC Alfsee/Rieste)
    • Max Milde (Wakeboard Cable / WSC Rheinhausen)
    • Florian Weiherer (Wakeboard Cable / Allgemeiner Deutscher Wakeboardclub)
    • Wanley Fendrich (Wakeboard Boot / SSC Trappenberg)

    • Tara Kriz (MYC Obersee)
    • Meo Stirm (WSV Bayern)
       

    Team D Athlet*innen-Profile

    Mit dem Start der World Games 2025 wird auch die virtuelle Heimat des Team Deutschland im Internet aktualisiert. Alle teilnehmenden Athlet*innen werden auf der Team D-Website  mit eigenen Profilen dargestellt. 

    Mehr erfahren

    Verwandte Artikel

    Title

    Title