Team Deutschland und Samsung bringen gemeinsam mit "Solve for Tomorrow" Sportsgeist in die Start-up-Welt
Team Deutschland und IOC-Partner Samsung setzen mit dem Innovationsprogramm "Solve for Tomorrow" 2025 gemeinsam neue Maßstäbe für die Verbindung von Sport und Technologie.

16.05.2025

Unter dem Motto "Sport & Tech" fördert Samsung in der sechsten Ausgabe des Programms junge Talente, die durch innovative Ideen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen wollen. Ein zentrales Element der aktuellen Runde ist die Partnerschaft mit Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics, die das Programm mit ihrer Expertise bereichern. Federführend in der Umsetzung der Kooperation ist die Deutsche Sport Marketing (DSM) als Vermarktungsagentur von DOSB und DBS, die die Aktivierungsstrecke zudem mit dem Inhouse-Produktions-Team der „Team D Studios“ medial begleitet und Content zur Ausspielung auf den Kanälen von Samsung sowie der beiden Teams erstellt.
Der erste Aufschlag der diesjährigen Ausgabe fand an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Gemeinsam mit dem Team Deutschland, dem Team Deutschland Paralympics lud Samsung rund 30 Student*innen zum interaktiven Kick-off ein. Neben Workshops standen Input-Sessions, Teamarbeit und Pitch-Phasen im Fokus, um wirkungsvolle Ideen zu entwickeln. Inspirierende Einblicke aus dem Spitzensport lieferten Paralympics-Star Anna-Lena Forster und Skibergsteiger Finn Hösch, die ihre Erfahrungen in Sachen mentale Stärke, Resilienz und Teamgeist teilten. So wurde der Spirit des Sports greifbar – nicht nur auf der Piste, sondern auch im Gründungsprozess.
„Sport lebt von Bewegung – nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Denken. Innovationen im Sport sind essenziell, damit wir viele Menschen erreichen und mitnehmen können. Deshalb sind wir aus Überzeugung bei Solve for Tomorrow am Start. Junge Menschen bringen frische Perspektiven und technologische Neugier mit – beides brauchen wir, um den Sport der Zukunft gemeinsam zu gestalten“, so Claudia Wagner, Managing Director von Deutsche Sport Marketing.
Das Programm bietet jungen Menschen im Alter von 16–25 Jahren die Chance, ihre Ideen zu entwickeln und mit Unterstützung von Mentorinnen und Expertinnen in die Realität umzusetzen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 16. Juni 2025. Die Gewinner-Teams erwartet ein besonderes Highlight: Sie werden ihre Projekte im Deutschen Haus in Cortina während der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 präsentieren.
Interessierte können sich unter diesem Link für "Solve for Tomorrow" bewerben und Teil einer Bewegung werden, die Sportgeist und technologische Innovation vereint.

Mehr zum Team Deutschland
Das Team D umfasst alle Athlet*innen, die Deutschland bei internationalen Multisportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen, den World Games und den Europaspielen vertreten. Informieren Sie sich über spannende Neuigkeiten und Einblicke in die Welt unserer Sportler*innen und ihre Wettkämpfe.