Tischtennis: EM 2015 findet nicht in Deutschland statt
Die Entscheidung fiel im Rahmen der Mannschafts-WM in Tokio: Deutschland wird trotz intensiver Bemühungen nicht Schauplatz der Tischtennis-Europameisterschaften im kommenden Jahr sein.

05.05.2014

Dem Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) ist es nicht gelungen, für den geplanten Zeitraum im Herbst einen Standort zu finden, der den Kapazitätsanforderungen einer kompletten EM gerecht wird und an dem die Finanzierung hinreichend abgesichert ist. 2015 sollen turnusgemäß Mannschafts- und Individualwettbewerbe ausgetragen werden.
„Es gibt nicht viele Hallenkomplexe, die für eine in ihren Ausmaßen derart große Veranstaltung geeignet sind“, sagt DTTB-Präsident Thomas Weikert. Zudem sei die Bereitschaft von Bundesländern und Kommunen gesunken, derartige Großveranstaltungen im Sport zu fördern. „Als verantwortungsbewusste Führung konnte unser Präsidium keine finanziellen Risiken eingehen“ so Weikert weiter. „Wir sind alle sehr enttäuscht, dass es uns nicht gelungen ist, die EM nach Deutschland zu holen.“ Die volle Konzentration gelte jetzt der Suche nach einem Veranstaltungsort für die Einzel-WM 2017.
"Die Absage des DTTB ist sehr bedauerlich", so Ronald Kramer, Präsident der Europäischen Tischtennis Union (ETTU). "Wir haben Verständnis für die Situation in Deutschland und danken dem DTTB sehr für seine intensiven Anstrengungen. Wenn es selbst in einem wirtschaftlich im Tischtennis so starken Land wie Deutschland derzeit nicht möglich ist, die Europameisterschaften durchzuführen, sehe ich das als deutlichen Weckruf, für die EM ein zukunftsfähiges Format zu finden."
Die ETTU wird jetzt schnellstmöglich das Bewerbungsverfahren für die Durchführung der Europameisterschaften 2015 neu eröffnen. Die Team-EM 2014 ist vom 24. bis 28. September in Portugals Hauptstadt Lissabon. Schauplatz der letzten EM in Deutschland war Stuttgart 2009.
(Quelle: DTTB)