Zum Inhalt springen

Trauer um DSB-Ehrenmitglied Karl Hemberger

Karl Hemberger, langjähriges Ehrenmitglied des Deutschen Sportbundes (DSB) und des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), ist im Alter von 89 Jahren verstorben.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.03.2018

Mit großer Bestürzung habe man im BLSV die Nachricht vom Tod des ehemaligen BLSV-Vizepräsidenten aufgenommen, heißt es im Nachruf des des Landes-Sportverbandes. BLSV-Präsident Günther Lommer sagte, in Karl Hemberger verliere der BLSV eine herausragende Persönlichkeit des Sports nicht nur in Bayern, sondern als Ehrenmitglied einer der beiden Gründerorganisationen des DOSB weit darüber hinaus. „Mir persönlich war er in den 14 Jahren meiner Amtszeit immer ein guter Berater und auch ein fast väterlicher Freund“, ergänzte Lommer. „Nachdem ich mich vor wenigen Tagen beim Bezirkstag des Bezirks Unterfranken noch lange mit ihm unterhalten konnte und er mir dabei fit und gesund erschien, wirkte die Nachricht von seinem Tod wie ein Schock. Wir haben ihm viel zu verdanken und haben einen wahrlich Großen des Sports in Bayern verloren.“

Der am 9. August 1928 in Aschaffenburg geborene Karl Hemberger konnte auf eine lange Vergangenheit im BLSV zurückblicken. Bereits 1946 begann er als erst 18-Jähriger sein erstes Ehrenamt als Kreisjugendleiter im BLSV-Kreis Aschaffenburg.Ebenso zielstrebig wie in seiner beruflichen Laufbahn, die ihn bis in die Führungsebene des Glanzstoff-Konzerns in Obernburg führte, übernahm Karl Hemberger auch im Sport in den Auf-baujahren nach dem Krieg immer mehr Aufgaben und Verantwortung. Als Kreis- und Bezirksjugendleiter (1946 bis 1957), als Aschaffenburger BLSV-Kreisvorsitzender (1953 bis 1973), als Vorsitzender des BLSV-Steuerausschusses (1967 bis 1970) und als Mitglied des BLSV-Verwaltungsrates (1975 bis 1992) galt sein ganzes Engagement über viele Jahre hinweg dem Sport in Bayern.

Während seiner Arbeit im BLSV setzte sich Karl Hemberger stark für das Bildungswesen im Sport ein und gehörte zu den Gründungsvätern der Bayerischen Akademie für Erwachsenenbildung im Sport, deren Vorsitzender er von 1990 bis 1997 war. Von 1992 bis 2000 war er BLSV-Vizepräsident. Bis zum BLSV-Verbandstag 2008 engagierte sich Karl Hemberger noch als Vor-sitzender des BLSV-Versicherungsausschusses, bevor er im Anschluss zum BLSV-Ehrenmitgliedernannt wurde. Zudem war er bis zuletzt als kooptiertes Mitglied des BLSV-Sportbezirks Unterfranken aktiv.

Auch beim heutigen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) war Karl Hemberger eine feste Größe: 1970 wurde Karl Hemberger beim Bundestag des damaligen DSB in Mainz in das Präsidium des Deutschen Sportbundes gewählt und übernahm als Vorsitzender des zuständigen Bundesausschusses das Ressort Recht, Soziales, Steuern und Versicherungen, das er 24 Jahre mit Erfolg führte.  Anschließend wirkte er noch als DSB-Beauftragter für Fragen der Verwaltungsberufsgenossenschaft und leitete zwischenzeitlich auch den Bundesausschuss für Führung und Ausbildung des DSB und von 1982 bis 1988 die DSB-Strukturkommission.

Für seinen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz wurde Karl Hemberger mit hohen sportlichen und staatlichen Ehrungen ausgezeichnet wie etwa dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1974), der Verdienstmedaille des Landkreises Aschaffenburg (1982), dem Ehrenbrief der Stadt Aschaffenburg (1984), dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1990), dem Bayerischen Verdienst-orden (1995) sowie dem Sportpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten (2003).

(Quelle: DOSB/BLSV)

Title

Title