Turner-Bund international stark vertreten
Durch die Wahlen beim Kongress der Europäischen Turn-Union (UEG) am vergangenen Wochenende hat der Deutsche Turner-Bund (DTB) seine Position in den internationalen Strukturen des Turnens weiter gefestigt.

12.12.2013

So sind vier Vertreter des DTB im slowenischen Portoroz in die Technischen Komitees (TK) ihrer Sportarten des kontinentalen Verbandes gewählt worden. Sabrina Klaesberg (Bochum) schaffte ebenso sicher den Sprung in das Führungsgremium für das Gerätturnen der Frauen wie DTB-Vizepräsident Prof. Dr. Patrick Siegfried (Mainz) den ins TK Trampolinturnen. Zudem wurden Monika Wiethoff (Moers) für Aerobic und Kerstin Hoffmann (Magdeburg) für Sportakrobatik in ihren TKs bestätigt. DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam freute sich als Delegationsleiter besonders darüber, dass sich die beiden Newcomer in den Olympischen Sportarten durchsetzten. Mit Bedauern musste der DTB zur Kenntnis nehmen, dass der neugewählte DTB-Vizepräsident Sylvio Kroll (Cottbus) äußerst knapp mit einer Stimme an seiner Wiederwahl in das Exekutivkomitee gescheitert ist.
Auch auf interkontinentaler Ebene ist DTB bereits seit mehreren Jahren gut aufgestellt. DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam (Gau Algesheim) vertritt die deutschen Belange im Exekutivkomitee des Weltturnverbandes (FIG) seit 2004 erfolgreich. Mit Horst Kunze (Rinteln) stellt der DTB den TK-Präsidenten in der Olympischen Sportart Trampolinturnen. Seit 2012 ist zudem mit Holger Albrecht (Berlin) auch ein deutsches Mitglied im wichtigen TK für das Gerätturnen der Männer tätig. Mit Frank Böhm (Erfurt) hat auch die Sportakrobatik auf FIG-Ebene einen deutschen TK-Vertreter.
Hier besteht die besondere Konstellation, dass die Sportakrobatik international durch den DTB vertreten wird, natürlich in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportakrobatik-Bund (DSAB).
(Quelle: DTB)