Überragende Stimmung in Seefeld
Die deutschen Fans sind bei den Wettbewerben in der Seefeld-Arena präsent und sorgen für gute Stimmung.

19.01.2012
Die Biathleten Niklas Homberg und Maximilian Janke beim letzten Stehend-Schießen. Das Publikum jubelt mit jedem Treffer. In den Zuschauerrängen werden deutsche Fähnchen geschwenkt und eine große Fahne mit der bayrischen darunter ragt aus der Menschenmasse heraus. Rings herum eine Gruppe, die durch gleiche T-Shirts auffällt. Der Fanclub fiebert nicht nur mit seiner Lieblingssportlerin Franziska Preuß mit, sondern auch mit den anderen deutschen Sportlern. „Doch eigentlich sind wir für Franzi gekommen. Wir sind Nachbarn “, erklärt uns einer der Fans. Unter den 15 Menschen aus Haag ist auch die Schwester der erfolgreichen Biathletin, Sophia Preuß. „Am Sonntag waren wir zirka 70 Fans für Franzi“, erzählt sie. Freunde, Verwandte und Bekannte waren da, um die 17-Jährige anzufeuern. „Das ist schon ein ganz schöner Hype um die Franzi“, sagt einer der Freunde. Doch die Stimmung in Seefeld finden sie „super“.
Das ist auch ein Verdienst der beiden Stadionsprecher Daniel Gruber und Jürgen Eisserer. Sie versuchen für gute Stimmung zu sorgen und dabei möglichst viele Zuschauer zu erreichen. Dazu ist eine umfangreiche Recherche nötig. Zirka vier Stunden sitzen die beiden Kommentatoren am Tag vor einem Rennen zusammen und informieren sich via Internet, am Telefon und in Gesprächen über die Athleten, die auf der Startliste stehen. „Der deutsche Nordische Kombinierer Andreas Wellinger zum Beispiel hört auf den Spitznamen Wellei und hat zwei blonde Schwestern“, erzählt Daniel Gruber. „So etwas wollen die Leute wissen und Andreas ist sicher positiv überrascht, dass wir das über ihn wissen“, sagt Jürgen Eisserer.
Neben diesen Informationen spielt die Musikauswahl eine wichtige Rolle. „Schatzi schenk mir ein Foto“ von Mickie Krause kommt laut den beiden Radiomoderatoren bei den Fans gut an. „Ohne die richtige Musik geht gar nichts. Deshalb Danke an Julia, die für die Musik in der Seefeld-Arena verantwortlich ist“, sagt Daniel Gruber.
„Die Stimmung am Sonntag war sensationell. Das Publikum geht richtig mit“, erzählt Jürgen Eisserer. Eine mindestens genauso gute Stimmung ist auch bei der Mixed-Staffel am heutigen Donnerstag (19. Januar 2012) zu erwarten. Hier geht auch ein deutsches Team an den Start. Die Fans aus der Heimat werden dann wieder vor Ort sein und die Fahnen schwenken.