Verbandstag des Deutschen Badminton-Verbandes
Der 51. Ordentliche Verbandstag des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV), der am 13. Juni 2015 in Schwerin abgehalten wurde, verlief gleichermaßen harmonisch wie zügig.

15.06.2015

Dabei sorgte der Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern (BVMV) in organisatorischer Hinsicht für einen reibungslosen Ablauf der diesjährigen Zusammenkunft. Der rund 2.800 Mitglieder zählende Landesverband feiert 2015 sein 25-jähriges Bestehen und nahm dieses zum Anlass, um zum ersten Mal in seiner Geschichte als Ausrichter des Ordentlichen DBV-Verbandstags zu fungieren.
Die Delegierten aus den zusammen 16 Badminton-Landesverbänden und des DBV genehmigten in Schwerin das Rechnungsergebnis für das abgelaufene Haushaltsjahr 2014 ebenso einstimmig wie den Nachtragshaushalt für das laufende Haushaltsjahr 2015 und den Haushaltsplan für das kommende Haushaltsjahr 2016. Auch die Anträge auf Änderungen in der Satzung und in verschiedenen Ordnungen des olympischen Spitzenverbandes wurden angenommen – die meisten davon ohne Gegenstimme.
Verdiente Verbandsangehörige ausgezeichnet
Auch 2015 hatte DBV-Präsident Karl-Heinz Kerst „die schöne Aufgabe, verdiente Mitarbeiter in unseren Verbänden zu ehren“. Bernd Pfeifer (Präsident Hessischer Badminton-Verband), Andreas Kuhaupt (Vizepräsident Leistungssport Hessischer Badminton-Verband), Hans-Lothar Lortz (Vizepräsident Finanzen Hessischer Badminton-Verband) und Wilfried Jörres (Vizepräsident Leistungssport und Sportentwicklung Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen) erhielten „für besondere Verdienste um den Badmintonsport“ die DBV-Ehrennadel.
Bernd Wessels (Vizepräsident Wettkampsport Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen) wurde „für besonders hervorragende Verdienste um den Badmintonsport“ sogar mit der DBV-Ehrenplakette bedacht. Dabei handelt es sich um die vierthöchste Ehrung auf Bundesebene nach der Ehrenpräsidentschaft, der Ehrenmitgliedschaft und dem DBV-Ehrenring.
Karl-Heinz Kerst tritt 2016 nicht erneut an
Die Durchführung des 52. Ordentlichen DBV-Verbandstags übernimmt der Thüringer Badminton-Verband (TBV): Das oberste Organ des rund 200.000 Mitglieder zählenden olympischen Spitzenverbandes tritt am 11. Juni 2016 vermutlich in Suhl zusammen. Im Jahr 2017 werden die Delegierten beim Saarländischen Badmintonverband (SBV) zu Gast sein, der Termin für die Jahresmitgliederversammlung wird noch abgestimmt.
Wahlen standen in Schwerin nicht auf der Tagesordnung. Im kommenden Jahr bestimmen die Delegierten über das Amt des Präsidenten und das Amt des Vizepräsidenten Breitensport, während die Vizepräsidenten Wettkampfsport und Leistungssport turnusgemäß erst 2018 wieder gewählt werden müssen. Karl-Heinz Kerst (Kleve) gab im Rahmen des 51. Ordentlichen Verbandstags bekannt, dass er 2016 – nach dann zehnjähriger Amtszeit als Präsident des DBV – nicht für eine weitere Wahlperiode kandidieren wird.
(Quelle: DBV)