Vereinshilfe auf Städtetour
Der Vereins- und Verbandsservice aus Frankfurt geht ab September mit Seminaren zum Thema "Sportliche Veranstaltungen im Focus des Vereins(Steuer)Rechts" auf Städte-Tour.
16.08.2012
Sportliche Veranstaltungen zählen steuerrechtlich betrachtet zu den besonderen Herausforderungen von ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern im Verein. Ein Blick auf die Inhalte der angebotenen Praxis-Seminare zeigt, wie umfassend das Thema ist.
- Was ist eine sportliche Veranstaltung? Teilnahme von bezahlten Sportlern – Option nach § 67a AO
- Grundlagen der Besteuerung / Zweckbetrieb - Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Übungsleiter, Kampfrichter, Helfer, Besteuerung der Vergütungen – Freibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG bzw. § 3 Nr. 26a EStG
- Sponsoring / Werbung auf Plakaten, Homepage, Kleidung, Fahrzeug - Sachspenden, Aufwandsspenden, Verpachtung der Werbung
- Veranstaltungseinnahmen / Teilnehmergebühren – Eintrittsgelder - Verkauf von Programmheften, Merchandising
- Gastronomie / Umsatzsteuerliche Behandlung - Verpachtung der Gastronomie
- Siegerehrung
- Haftungsfragen – Versicherungen
- Kooperationen
- Gewinnermittlung
Die Zielgruppen für diese Seminare sind Vereinsvorstände, (ehrenamtliche) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vereinen und Verbänden, Rechtsanwälte und Steuerberater
Weitere Infos zu Kosten, Referenten und Anmeldung >>>
(Quelle: Verbands- und Vereinsservice)