Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden von DOSB ausgezeichnet
Bei der Mitgliederversammlung des DOSB am 5. Dezember in Düsseldorf wurde die Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden als diesjährige "Hochschule des Spitzensports 2009" ausgezeichnet.

05.12.2009

"Mit dieser Auszeichnung werden Hochschulen geehrt, die Athletinnen und Athleten durch eine individuelle und flexible Studiengestaltung im Sinne einer dualen Karriere ermöglichen", sagte die DOSB-Vizepräsidentin Gudrun Doll-Tepper in ihrer Einleitung. Es gehe vor allem um die Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium.
Dass diese Vereinbarkeit gut gelingen kann, zeigt das Beispiel von Ariane Friedrich. Die amtierende Hallen-Europameisterin im Hochsprung gehört der Sportfördergruppe der hessischen Polizei an und ist angehende Polizeikommissarin. Bei der DOSB-Mitgliederversammlung im Düsseldorfer Hilton Hotel hielt Friedrich die Laudatio auf ihre Hochschule. "Das Angebot dieser Hochschule des Spitzensports war eine entscheidende Grundlage für meine zahlreichen Erfolge der vergangenen Jahre. Ebenso geht es vielen meiner Studienkolleginnen und -kollegen."
Vor fünf Jahren sei eine Kooperation gegründet worden zwischen dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport einerseits und dem Landessportbund und Olympiastützpunkt Hessen andererseits. "Das Ziel dieser Kooperation ist es, Polizeikommissarinnen und – Kommissare im gehobenen Beamtendienst auszubilden und gleichzeitig höchste sportliche Erfolge auf internationalem Niveau zu erreichen," sagte Friedrich. Die Ausbildung sei dabei von normalen drei auf viereinhalb Jahre gestreckt, die praktische Ausbildung und das Studium werde an den sportlichen und persönlichen Bedarf angepasst.
Die Sportfördergruppe des Landes Hessen im Fachbereich Polizei der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden wird künftig mit 12 Studienplätzen pro Jahr weitergeführt. Das Studium findet an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden statt, seit 2007 sogar in Kooperation mit der Polizei in Rheinland-Pfalz. Die mehrfache Deutsche Meisterin ist "stolz" auf ihre Hochschule: "Derzeit studieren 55 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler in Wiesbaden," sagte Friedrich, "fünf Athleten waren in Peking dabei, seit 2006 wurden von den Studierenden 23 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie bei Universiaden errungen."
Im vergangenen Jahr wurde die Fachhochschule Ansbach in Franken zur "Hochschule des Spitzensports 2008" gekürt.