Vision Gold September: Tennis
Vision Gold – das Sportmagazin widmet sich in seiner September-Ausgabe der deutschen Boom-Sportart der achtziger und neunziger Jahre: Tennis.

22.09.2014
Die Vision-Gold-Reporter waren in der früheren Tennis-Republik an legendären Orten wie dem Turnier am Rothenbaum unterwegs. Sie trafen Stars aus vergangenen Tagen wie Michael Stich und Alexander Waske, aber auch eine von den vielen talentierten deutschen Damen, Mona Barthel. Und besuchten in Berlin-Spandau das vielleicht größte deutsche Junioren-Talent, Rudi Molleker.
Fünfzehn Jahre nach dem letzten deutschen Grand-Slam-Erfolg durch Steffi Graf in Paris 1999 und ihrem Rücktritt im August desselben Jahres sorgen vor allem die deutschen Tennis-Damen in jüngster Zeit für Furore. Sabine Lisicki erreichte
vergangenes Jahr als erste Deutsche nach eben Steffi Graf vor vierzehn Jahren in Wimbledon das Finale. Und ebenfalls nach langer Zeit, 22 Jahre nach dem letzten Erfolg, stehen Lisicki, Angelique Kerber, Andrea Petkovic & Co. wieder einmal im Finale des Fed Cup im November. Gegner in Prag wird Tschechien sein.
Im Daviscup war der frühere Weltklasse-Doppelspieler Alexander Waske ein Teamplayer. Auch nach seinem Karriereende: gemeinsam mit Doppelpartner Rainer Schüttler gründete Waske die „Schüttler Waske Tennis-University“ in Offenbach am Main. Tennis ist eine vielfältige Sportart - das kann wirklich eine Wissenschaft für sich sein.
Für Aufsehen sorgte der siebzehnjährige Alexander Zverev beim Turnier am
Rothenbaum in seiner Heimatstadt Hamburg. Zuvor hatte Zverev die Australian
Open der Junioren und überraschend das ATP-Challenger-Turnier in Braunschweig gewonnen. In Hamburg endete sein Siegeszug erst im Halbfinale gegen den spanischen Weltklassespieler David Ferrer.
So stand Zverev sofort nach seiner Juniorenzeit im Rampenlicht einer breiten
Öffentlichkeit und hat zu spüren bekommen, wie sehr sich Tennis-Deutschland nach neuen Stars sehnt. Ein anderer geht dagegen noch ganz unbeschwert mit den Lobeshymnen über ihn um. Rudi Molleker ist noch keine vierzehn Jahre alt und am Anfang seiner Juniorenzeit. Seit diesem Sommer ist er Europas Bester in seiner Altersklasse. Ein Name, den man sich merken sollte.
Was die Altstars den jungen Talenten zutrauen, wie die Jungen mit den an Sie
gestellten Erwartungen und an sich selbst umgehen, wie die Stimmung in Tennis-Deutschland im Jahr 2014 ist – das zeigt Vision Gold am 25. September, 18.25 Uhr auf N24 (Wiederholungen: 26. September um 13.05 Uhr und 27. September um 09.40 Uhr) oder jederzeit unter www.visiongold.tv oder auf Facebook.
(Quelle: Schmidt Media/N24)