Vom „Ironman“ zum Deutschen Sportabzeichen

09.04.2009

Die erfolgreiche Triathletin Nicole Töpfer kann demnächst ihrer Medaillensammlung ein weiteres Abzeichen hinzufügen. Im Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe in Offenbach legte sie drei Disziplinen für ihr erstes Deutsches Sportabzeichen in Bronze ab. Die Profisportlerin möchte mit dieser Aktion für den Breitensport werben und vor allem Kinder zu mehr Bewegung motivieren.
Die Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens sind nicht ganz einfach. Diese Erfahrung machen Breitensportler jedes Jahr aufs Neue, wenn sie für den begehrten deutschen Fitnessorden trainieren. Trotzdem dürfte Nicole Töpfer vom „Ironman“ anderes gewöhnt sein. In dieser Triathlon-Langstreckendistanz muss sie ungleich härtere sportliche Aufgaben bewältigen. 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und die Marathonstrecke von 42,195 Kilometern stehen dort auf dem Programm. Im April 2008 beim „Ironman“ in China erreichte die 37-Jährige den sechsten Rang. Trotzdem zögerte die Extremsportlerin nicht, als Marion Müller vom Sportbüro der Stadt Offenbach fragte, ob sie sich im Rahmen einer Breitensportaktion für das Deutsche Sportabzeichen engagieren wolle.
Seit Nicole Töpfer 19 Jahre alt ist, betreibt sie Leistungsschwimmen. Was lag also näher, als mit ihrer alten Paradedisziplin zu beginnen. Gut gelaunt legte sie sich ins Zeug. Prüfer und Vereinskamerad Klaus Schürmann vom Ersten Offenbacher Schwimmclub verbrachte einen entspannten Prüfungstag. Wie nicht anders zu erwarten war, legte Nicole Töpfer die erforderlichen Strecken in außergewöhnlich schnellen Zeiten zurück. Für die 1.000-Meter-Schwimmstrecke benötigte sie nur wenig mehr als die Hälfte der vorgeschriebenen Zeit. Bei den 200 Metern blieb sie sogar unter der Hälfte des Zeitlimits.
Mit gutem Beispiel voran
Die Mutter eines Sohnes ist sich ihrer Vorbildfunktion bewusst: „Ich bin der Ansicht, dass Bewegung für alt und jung gleichermaßen wichtig und auch sehr gut für das körperliche sowie geistige Wohlbefinden ist. Deshalb gehe ich gerne als gutes Beispiel voran“, sagt Nicole Töpfer. Vor allem Kinder möchte sie mit ihrem Einsatz zu mehr Bewegung motivieren. „Kinder werden immer träger“, stellt Nicole Töpfer fest. Sie befindet sich in guter Gesellschaft mit anderen Prominenten aus Politik, Sport und Unterhaltung, die mit eigenem sportlichem Engagement Werbung für das Deutsche Sportabzeichen machen. Allen voran der amtierende Bundespräsident Horst Köhler und Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker. Auch der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm hat regelmäßig das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.
Bis zum Ende des Kalenderjahres hat Nicole Töpfer Zeit, die fehlenden Disziplinen nachzuholen. Die Leistungsgruppen „Schnelligkeit“ und „Sprungkraft“ stehen noch aus. Sobald das Wetter mitspielt will sie den 1.000 Meterlauf und den Weitsprung angehen. Auch dort wird die vielseitige Sportlerin sicher keine Probleme haben, die erforderlichen Zeiten und Weiten zu erreichen.