Zum Inhalt springen

Vom Kiten und Flöße bauen

Das Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim hat den Gewinn beim Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport gut investiert.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

31.10.2013

    „Aber sicher sind wir auch im Jahr 2013 wieder beim Gewinnspiel von kinder+Sport mit dabei“, sagt Claudia Schöninger vom Matthias-Grünewald-Gymnasium. Die Sportlehrerin hat dafür schon die ersten Anmeldungen losgeschickt. Schließlich hat sich die Teilnahme der Schule im Jahr 2012 richtig gelohnt: Das baden-württembergische Gymnasium mit Sportprofil hatte einen Geldpreis in Höhe von 2.000 Euro gewonnen.

    „Wir nehmen die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen im Rahmen des Leichtathletikunterrichts ab“, berichtet Claudia Schöninger. Alle Schülerinnen und Schüler die mindestens drei Disziplinen des Sportabzeichens abgelegt haben,  können dann beim Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport mitmachen. Das Los entscheidet, wer von allen bundesweiten Teilnehmern sich über eine der 45 Sportausrüstungen im Wert von je 200 Euro oder einen der drei Geldgewinne in Höhe von 2.000 Euro für seine Klasse beziehungsweise für seinen Verein freuen darf.

    Der Gewinn geht an alle

    Am Matthias-Grünewald-Gymnasium war das Los von Charlotte Schneider aus der 7d gezogen worden. „Aber Charlotte und wir wollten, das von dem Losglück alle profitieren sollen, die beim Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport mitgemacht haben“, so Claudia Schöninger.

    Gewonnen, gesagt und getan: Für 500 Euro kaufte die Schule neue Trikots für ihre Handballmannschaft. Weitere 500 Euro durfte die Sportprofil-Klasse 9 für einen Kitekurs auf der Insel Rügen ausgeben. „Leider hat uns der Wind ein wenig im Stich gelassen und es uns nur an zwei von fünf Tagen erlaubt, zu kiten. Da haben wir den Bodydrag geübt, der eine wichtige Voraussetzung zum Kitesurfen ist. Die anderen drei Tage waren wir auf einer Wasserskianlage und sind Wakeboard gefahren“, erzählt die Pädagogin, die als Sportlehrerin die Reise begleitete.

    Crashtest am Bodensee

    Die Klassen 7b und 7d investierten die übrigen 1.000 Euro in ihre fünftägige Fahrt ins Schullandheim am Bodensee. Ein Highlight dabei war das Floßprojekt. „Das war schon ziemlich aufregend. Die Kinder standen zunächst vor der Aufgabe, aus Balken, Brettern, Reifen und Seilen Flöße zu bauen. Als alles fertig war, folgte der Crashtest: Die Konstruktionen mussten den Fall aus einer Höhe von 1,50 Meter überstehen, erst dann wurden sie zu Wasser auf den Bodensee gelassen“, erinnert sich Claudia Schöninger, die als Klassenlehrerin der 7b dabei war.

    Feuchtfröhlich ging es für die Schülerinnen und Schüler weiter: „Eigentlich haben wir uns bei der Kanufahrt vor lauter Kentern und Nassspritzen kaum fortbewegt. Aber das war toll, weil es so eine gute Laune gemacht hat“, lacht Schöninger, deren schönste Erinnerung an die Fahrt ein eher wasserscheuer Junge ist, der zu Beginn nur schwer zum Kanufahren zu überreden war. „Doch im Lauf der Zeit hat er so eine Freude und Vertrauen entwickelt, dass er beim Floßbau und -fahren ganz selbstverständlich mitgemacht hat. Das hat mir wirklich große Freude bereitet!“

    Weitere Informationen über das Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport gibt es unter
    Opens external link in new windowhttp://www.kinderplussport.de/Gewinnspiel.aspx.

    (Quelle: wirkhaus)

    Title

    Title