Vom Sandstrand bis zum Wattenmeer
Am 18. August feiert Büsum das große Finale der Sportabzeichen-Tour 2011

24.07.2011

„Das wird ein großartiger Tag – so was hat Büsum noch nicht erlebt!“ Sylvia-Birgitt Zeidler von der Tourismus Marketing Service GmbH in Büsum ist nicht die Einzige, die sich sehr auf das große Finale der Sportabzeichen-Tour 2011 freut: Rund 1.500 Besucher erwartet das staatlich anerkannte Nordsee-Heilbad am 18. August. Sie alle können in Büsum ihre Fitness testen und das Sportabzeichen unter freiem Himmel am Sandstrand ablegen. Das kreative Rahmenprogramm sorgt für eine tolle Sportparty.
In Büsum bewegt sich was. Kaum eine Sportart, die sich in dem Fischerort nicht findet: Egal ob Nordic Walking, Radfahren, Laufen, Inline-Skaten oder Wassersportfreuden wie Schwimmen, Kiten, Surfen und Segeln – mit Küstenambiente, langen Sandstränden, Wasser und Wind bietet die Stadt am Meer Sportlern ideale Voraussetzungen, um sich auszuprobieren und auszutoben. Kein Wunder also, dass der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in diesem Jahr Büsum den Zuschlag bei seiner Bewerbung als Austragungsort für die Final-Veranstaltung der Sportabzeichen-Tour erteilte. Nachdem 2010 das Abschlussfest der Tour auf der Nordsee-Insel Langeoog als ein perfektes Sport- und Urlaubsevent gefeiert wurde, können in diesem Jahr erneut alle Sport-Begeisterten den Fitnessorden am Strand ablegen.
Sport und Spaß gehören zusammen
„An diesem Tag steht der Spaß im Vordergrund, Leistungsdruck hat bei unserem Sportfest nichts zu suchen“, so Sylvia Birgitt Zeidler. „Unsere Urlaubsgäste sollen sich bei uns entspannen und Freude haben. Die Perlebucht bietet ideale Voraussetzungen, um ein ganz besonderer Spiel- und Sportort zu sein.“ Geplant ist, am Vormittag des 18. Augusts Schülern die Prüfungen abzunehmen. Am Nachmittag stehen die Sportstätten allen Besuchern offen. „Falls ein Urlaubsgast schon am Morgen kommt, ist er auch dann herzlich willkommen. Wir schicken niemanden weg, der Freude am Fitnessorden hat“, sagt Zeidler. Das Ereignis ist perfekt organisiert: Seit Februar laufen die Planungen von DOSB, Kreis- und Landessportverband, Büsumer TSV e.V., von der örtlichen Feuerwehr und vielen weiteren Helfern.
Sprinten auf dem Meeresboden
Auf der von der Nordsee direkt vor die Küste aufgeschütteten 100.000 qm großen Sandinsel finden Besucher Sprunggruben, sie können Werfen und Kugelstoßen. „Es ist ganz sicher ein klasse Erlebnis, einen Sprint oder Langlauf in der jodhaltigen Luft und im Watt, direkt auf dem Meeresboden also, zu vollziehen“, betont Zeidler. Durch die großen Flächen der Vorspülung ist vor Büsum ein Wasserbecken entstanden, in dem sich Schwimmer unabhängig von den Gezeiten in ihrer Disziplin den Sportabzeichen-Prüfungen stellen können.
Bekannte Sportler zu Gast in Büsum
So viel sportlich-maritimes Flair zieht auch Promi-Sportler an. Für den Büsumer Sport-Tag haben sich die zweifache Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler als Gesundheitsexpertin für die BARMER GEK sowie der dreifache Olympiasieger im Kanurennsport Andreas Dittmer und die zweifache Olympiasiegerin im Skilanglauf Claudia Nystad für die Sparkassen-Finanzgruppe angesagt. Als Botschafter für kinder+Sport motiviert Frank Busemann, Zweiter im olympischen Zehnkampf von Atlanta 1996, vor allem die jungen Teilnehmer. Bei denen wird sicher auch das offizielle DOSB-Maskottchen Trimmy für Begeisterung sorgen.
Bewegung, Musik und Spaß am Sandstrand
Das Fest in Büsum wird vielseitig: Auf einer Bühne ist den ganzen Tag für Unterhaltung gesorgt. Unter anderem spielt hier das Büsumer Kurorchester auf. Die Sparkassen-Finanzgruppe reist mit dem Quartertramp an, auf dem Trampolinsprünge bis zu sieben Meter Höhe möglich sind. Die BARMER GEK eröffnet Kletterwelten durch ihren Multi-Tower und an der kinder+Sport-Fotostation können sich die Teilnehmer kostenlose Erinnerungsfotos mitnehmen. BIONADE löscht mit kostenfreien Getränken den Durst. Das Medieninteresse an Büsums Sportlern ist groß. Unter anderem hat sich das ARD Morgenmagazin angemeldet.
Die Sportabzeichen-Tour möchte Menschen motivieren, sich am Sport zu versuchen, Neues auszuprobieren, Disziplinen für sich zu entdecken und den einen oder anderen dauerhaft für den Sport gewinnen. Die gelassene Ferienstimmung Büsums ist dafür ideal. Wer sich für das große Finale vorbereiten möchte: In den Monaten Juli und August können Feriengäste montags und freitags von 18 bis 19 Uhr Prüfungen für ihr Sportabzeichen im Sportstadion am Rosengrund ablegen.