Zum Inhalt springen

Vorfreude auf Sportkegel-WM 2017 in Dettenheim

Acht Classic-Kegelbahnen werden für die WM-Wochen der Classic-Kegler vom 10. bis zum 27. Mai 2017 in der badischen Stadt Dettenheim aufgebaut. Es steigt die Vorfreude auf das große Ereignis.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

06.09.2016

Kirchfeldstraße 30 – 76706 Dettenheim: Diese Adresse wird während der WM im nächsten Jahr in das Navigationssystem der Autos vieler Kegelsportfans eingegeben. In der 6.500-Einwohner-Gemeinde vor den Toren Karlsruhes werden unter anderem die Kegelsport-Weltmeister in den Mannschafts-Wettbewerben der Frauen und Männer ermittelt.

Auch der Nachwuchs kegelt um Medaillen

Auf den acht Classic-Kegelbahnen, die eigens für die WM-Tage in der Sporthalle des Ortsteils Liedolsheim aufgebaut werden, geht es zuvor für die U18-Jugendlichen um WM-Medaillen. Der U14-Kegelsport-Nachwuchs kegelt um den Einzel-Weltpokal.

Ausrichter des fast dreiwöchigen Sportkegel-Spektakels ist der KV Liedolsheim, dessen Vorsitzender Harald Seitz in Personalunion auch Sportdirektor des Deutschen Keglerbundes Classic (DKBC) und Chef des WM-Organisationskomitees ist. Der 52-jährige Liedolsheimer ist mit dem bisherigen Stand der Vorbereitungen mehr als zufrieden: „Wichtig war zunächst, dass wir für den Bau der acht Kegelbahnen kompetente, verlässliche Partner gefunden haben. Unsere Orgateams für die verschiedenen Handlungsfelder wie etwa Informationstechnologie, Medienarbeit, Sponsoring oder Merchandising haben ebenfalls mit großem Elan die ersten Planungsaufgaben erledigt.“

Die Mitglieder des Orgateams profitieren dabei von den Erfahrungen der Kegelsport-WM 2009, die ebenfalls bereits in der badischen Kegelsporthochburg Dettenheim ausgetragen wurde. „Einige Checklisten können wir eins zu eins übernehmen. Aber wir wollen im nächsten Jahr auch neue Akzente setzen. In den vergangenen Jahren hat sich schließlich einiges im Bereich der Übertragungsmöglichkeiten im Internet getan“, will Harald Seitz mit seinem Team die Voraussetzungen für ein weltmeisterliches Live-Streaming schaffen. 

Es gibt bereits Tickets

DKB-Präsident Uwe Oldenburg wird nicht nur am Computer-Bildschirm die WM verfolgen, sondern selbstverständlich selbst vor Ort sein: „Ich freue mich auf die WM in Dettenheim. Zum einen, weil ich weiß, dass sie perfekt vorbereitet wird. Zum anderen, weil auch das  deutsche Nationalteam mit guten Medaillen-Chancen auf die Classic-Kegelbahnen gehen wird.“

Die Ergebnisse bei vergangenen Weltmeisterschaften haben unterstrichen, dass Deutschlands Classic-Nationalspielerinnen und -spieler international vorne mitmischen können. „Nachdem sowohl die Männer als auch die Frauen bei der vergangenen Mannschafts-WM Vize-Weltmeister wurden, wollen wir nun zum großen Wurf ausholen und bei der Siegerehrung unsere Hymne hören“, formuliert Günter Doleschel in seiner Funktion als Cheftrainer der Classic-Kegelsportler ein realistisches Ziel. Er setzt dabei auch auf die Unterstützung der deutschen Fans hinter den acht Classic-Kegelbahnen. „Auf den Tribünen wird es nicht nur bei den Finalspielen keinen freien Platz geben. Der Vorverkauf hat unsere Erwartungen übertroffen. Vor allem die Dauerkarten waren gefragt. Wer die WM-Atmosphäre live erleben will, sollte sich so bald wie möglich Tickets sichern“, empfiehlt DKB-Vizepräsident Franz Schumacher, die Internetseiten Opens external link in new windowwww.sportkegel-wm-2017.de aufzuschlagen und dort den Menüpunkt „Tickets“ anzuklicken.

(Quelle: DKB)

Title

Title